Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e. V. freut sich über die großzügige Spende der Sparkasse Gunzenhausen in Höhe von 2.500 Euro. Sparkassen-Vorstand Burkhard Druschel überreichte den symbolischen Scheck an das Vorstands-Team des Fördervereins, das sich sichtlich freute und bereits die nächsten Projekte zum Wohle von Mitarbeitenden und Patienten des Klinikums Altmühlfranken plant. 

Vor wenigen Wochen konnte das erste Projekt des noch jungen gemeinnützigen „Förderverein Klinikum Altmühlfranken e. V.“ umgesetzt werden: Die Reha-Geriatrie wurde mit wunderschönen Impressionen der Region geschmückt. Diese Bilder entstammen allesamt der Hand von Mitarbeitenden des Klinikums. Seither erfreuen sie die Patienten der Geriatrischen Reha, die bei den meisten der angebrachten Fotos sofort erkennen, in welcher Gegend Altmühlfrankens sie aufgenommen wurden. Das sorgt nicht nur für Gesprächsstoff, sondern erinnert an schöne Zeiten und stärkt die Heimatverbundenheit.

 

Viele weitere Projekte im Visier

Dank der großzügigen Spende der Sparkasse Gunzenhausen können nun die nächsten Projekte angegangen werden. Satte 2.500 Euro betrug der Scheck, den Vorstand Burkhard Druschel im Namen der Sparkasse Gunzenhausen überreichte.

„Als regionale Sparkasse fühlen wir uns dem Klinikum Altmühlfranken verbunden. Die Erhaltung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung als auch gute Arbeitsbedingungen vor Ort sind für die Menschen unserer Region wichtig – das unterstützen wir sehr gerne.“

Im nächsten Schritt werden an beiden Klinik-Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen Bücherregale montiert, aus denen Patienten wie Mitarbeitende gebrauchte Bücher entnehmen können. Gleichermaßen dürfen bereits gelesene Bücher in den Regalen platziert werden. Dieses nachhaltige Konzept existiert bereits in vielen Häusern und wurde explizit von den Mitarbeitenden des Klinikums Altmühlfranken angeregt.

Darüber hinaus unterstützt der Förderverein die Medizinische Ferienakademie, die heuer das erste Mal nach der Corona-Pandemie wieder stattfinden kann. Sie dient allem voran der Gewinnung von ärztlichem Personal, was gerade im ländlichen Raum von großer Bedeutung ist. Auch das regelmäßige Stattfinden der kostenlosen Vorträge im Rahmen der „Gesundheit im Dialog“ wird durch den Förderverein des Klinikums Altmühlfranken begünstigt.

Last but not least: Auf der Agenda des Vereins steht die Anschaffung von sogenannten „Tröster-Teddys“ für Kinder, die die Notaufnahmen besuchen. „Die Bären spenden den Kindern Trost und nehmen ihnen Angst und Sorgen“, so Förderverein-Vorstandsvorsitzender und Altlandrat Gerhard Wägemann.

Seit einigen Jahren werden die Teddys bereits in der Notaufnahme Weißenburg an verletzte Kinder ausgegeben und erfreuen sich großer Beliebtheit. Nun sollen beide Notaufnahmen großzügig mit den plüschigen Trostspendern ausgestattet werden.

Wer den Förderverein finanziell unterstützen möchte, darf sich gerne per Mail an foerderverein@klinikum-altmuehlfranken.de wenden. Auch im Internet unter www.klinikum-altmuehlfranken.de/foerderverein finden Sie Informationen und Möglichkeiten, zu spenden. Bereits ab 2,50 Euro monatlich können Interessierte Mitglied werden oder den Verein einmalig mit Ihrer Zuwendung unterstützen.

Patientinnen und Patienten der Reha-Geriatrie des Klinikums Altmühlfranken Gunzenhausen dürfen sich über die vom „Förderverein Klinikum Altmühlfranken e. V.“ gestifteten Bilder aus der Region freuen. Die gerahmten Fotos stammen allesamt von Mitarbeitenden des Klinikums und zeigen die schönsten Seiten Altmühlfrankens.

Insgesamt 15 Bilder schmücken die Zimmer im geriatrischen Bereich. Die Fotos wurden so montiert, dass Patientinnen und Patienten bereits beim Aufwachen einen Blick auf die Schönheit unserer Gegend werfen können.

Die Resonanz ist durchwegs positiv: Ob beeindruckende Felsformationen im Altmühltal, moosbewachsene Bänke, malerische Dörfer oder Sonnenuntergänge an den Seen – der Wiedererkennungswert bei Patientinnen und Patienten ist groß.

Altlandrat Gerhard Wägemann freut sich über den ersten konkreten Schritt, den der vor knapp einem Jahr gegründete gemeinnützige „Förderverein Klinikum Altmühlfranken e. V.“ durchführen konnte: „Schon vom Bett aus können die Patientinnen und Patienten der Reha-Geriatrie nun einen Blick auf Altvertrautes werfen. Unsere Region ist wunderschön und den Mitarbeitenden des Klinikums ist es im Rahmen ihres Fotowettbewerbs gut gelungen, die besten Motive einzufangen.“

Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e. V. wurde zur Unterstützung der Arbeit und des Engagements der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen am Klinikum Altmühlfranken gegründet. Ziel ist es, mit Hilfe von Spenden und Mitgliedsbeiträgen Maßnahmen und Veranstaltungen zur Gesundheitspflege und Genesung von Patienten zu fördern sowie Mitarbeitende bei ihrer persönlichen Fort- und Weiterentwicklung in Form von Stipendien und Fördermitteln aktiv zu unterstützen.

Nähere Informationen zum Förderverein gibt es unter www.klinikum-altmuehlfranken.de/foerderverein. Bereits ab 2,50 Euro monatlich können Interessierte Mitglied werden oder einmalig spenden.

Die Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen und die Sparkasse Mittelfranken-Süd unterstützen den Förderverein mit je 2.500 EUR Startkapital.

 Es sind herausfordernde Zeiten – umso wichtiger ist das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft.

Für eine beträchtliche Unterstützung sorgten der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mittelfranken-Süd, Jürgen Rohmer, und der Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Sparkasse Gunzenhausen, Burkhard Druschel. Am 18. Juli 2022 übergaben sie gemeinsam dem neugegründeten Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. symbolisch eine Spende in Höhe von insgesamt 5.000 EUR.

„Viele unserer Kunden aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen schätzen aufgrund eigener Erfahrungen die beiden Standorte des Klinikums Altmühlfranken. Mit dem Förderverein gibt es nun eine Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger besondere technische Anschaffungen und auch Weiterbildungen von Mitarbeitenden zu fördern und zu unterstützen. Wir wollen mit unserem Engagement eine Art Anschubfinanzierung leisten“, betonen die beiden Vorstandsvorsitzenden der unterstützenden Sparkassen.

Der am 25. April 2022 gegründete Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. legt seinen Schwerpunkt auf die Förderung der Gesundheitspflege, insbesondere von Maßnahmen und Veranstaltungen, die der Patientenaufklärung, der gesundheitlichen Früherkennung oder der Rehabilitation dienen und grenzt sich dadurch von den zentralen Aufgaben des Klinikums ab. Erreicht werden diese Ziele unter anderem durch die Vergabe von Stipendien und Fördermitteln zur Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden am Klinikum Altmühlfranken sowie der Förderung von Maßnahmen zur Erhöhung der Patientenzufriedenheit und des Patientenkomforts.

Der Vorsitzende des Vorstandes des Fördervereins, Altlandrat Gerhard Wägemann, bedankt sich bei den beiden Vorstandsvorsitzenden der Sparkassen für die großzügigen Spenden und macht deutlich, dass „nicht nur Fallzahlen zeigen, ob in einem Klinikum gute Arbeit geleistet wird, sondern eben auch die Patientenzufriedenheit und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Ich versichere Ihnen, dass wir die Mitgliedsbeiträge und Spenden genau für dieses Ziel einsetzen werden. Unsere erste Mitgliederversammlung steht bereits im Herbst dieses Jahres an. Wir freuen uns sehr, wenn wir bis dahin noch viele weitere Mitglieder in unserem Verein begrüßen dürfen und gemeinsam die Planung und Umsetzung der ersten Projekte in Angriff nehmen werden“.

Am Sonntag, den 24. Juli 2022 können Sie von 10.00 bis 16.00 Uhr den neugegründeten Förderverein auf dem Hoffest des Landratsamtes kennenlernen und sich im persönlichen Gespräch mit Altlandrat Gerhard Wägemann und dem ein oder anderen weiteren Vorstandsmitglied über die Ziele und Aufgaben des Fördervereins informieren.

Weitere Details zum Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. und die Möglichkeit zum Beitritt oder zur Spende finden Sie unter https://klinikum-altmuehlfranken.de/foerderverein/.

Klinikum Altmühlfranken hat jetzt einen Förderverein

Zur Unterstützung der Arbeit und des Engagements der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen am Klinikum Altmühlfranken wurde der gemeinnützige Verein „Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V.“ gegründet.

Als größter Gesundheitsdienstleister der Region Altmühlfranken versorgt das Klinikum Altmühlfranken mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden jährlich rund 36.000 Patientinnen und Patienten. Gerade in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, welchen Stellenwert eine gute Gesundheitsversorgung hat. Ebenso haben die Bürgerinnen und Bürger bewiesen, dass Ihnen das eigene ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Allgemeinheit ein großes Bedürfnis ist.

Der neue Förderverein gibt nun allen die Möglichkeit, das Klinikum Altmühlfranken, unabhängig von außergewöhnlichen Situationen, zu unterstützen. Der Verein ist gemeinnützig und finanziert sich allein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Zweck des Vereins ist die Förderung der Gesundheitspflege, insbesondere von Maßnahmen und Veranstaltungen, die der Patientenaufklärung, der gesundheitlichen Früherkennung oder der Rehabilitation dienen. Erreicht wird dies unter anderem durch die Vergabe von Stipendien und Fördermitteln zur Fort- und Weiterbildung sowie der Förderung von Maßnahmen zur Erhöhung der Patientenzufriedenheit und des Patientenkomforts.

Die Gründungsversammlung des Fördervereins fand am 25. April 2022 statt. „Ich freue mich sehr, dass die Gründungsmitglieder sich schon bei meinem ersten Anruf, ohne Zögern, dazu bereit erklärt haben, sich in diesem Rahmen für unser Klinikum zu engagieren.“ so Christoph Schneidewin, Vorstand des Klinikums Altmühlfranken.

Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Altlandrat Gerhard Wägemann in der Gründungsversammlung gewählt. Unterstützt wird er durch seine beiden Stellvertreter Dr. Christian Maune und Dr. Christine Gentsch sowie den Schatzmeister Rudolf Frenzel und die Schriftführerin Christina Schraub. Als Beisitzer hat er Dr. Annemarie Kreß, Dr. Wilhelm Nothofer, Dr. Klaus Buechler und Dr. Willibald Meyer gewinnen können.

„Schon alleine auf Grund meiner früheren Tätigkeit als Landrat und Vorsitzender des Verwaltungsrates des Klinikums Altmühlfranken liegt mir unser Klinikum und eine qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung im Landkreis sehr am Herzen. Daher freue ich mich, dass ich mich mit meinen Mitstreitern im Förderverein für unser Klinikum und seine Mitarbeitenden einsetzen kann. Ich hoffe, dass wir viele Mitbürgerinnen und Mitbürger gewinnen können, durch Mitgliedsbeiträge oder Spenden zur Erfüllung des Vereinszwecks, beizutragen“ erläutert Altlandrat Gerhard Wägemann.

Weitere Informationen zum neu gegründeten Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. finden Sie auf der Seite des Fördervereins.