• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
        • Ernährungsmedizin
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialdienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Palliativmedizin

Palliativmedizin

am Standort Weißenburg

Seit Jahren wächst in unserer Gesellschaft ebenso wie in der Medizin die Erkenntnis, dass auch die letzte Phase unseres Lebens ihre besondere Bedeutung hat. Palliativmedizin und Palliativpflege haben dann das Ziel, quälende Symptome zu lindern und Lebensqualität bis zuletzt so gut wie möglich zu erhalten.

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Cicely Saunders

An unserem Standort in Weißenburg können Patienten mit fortgeschrittenen und weiter progredienten Erkrankungen – welche nicht zwingend onkologisch sein müssen -, die nicht mehr kurativ behandelt werden können oder eine entsprechende Therapie nicht wünschen, heimatnah und qualifiziert palliativmedizinisch betreut werden.

Was ist Palliativmedizin?

Palliativmedizin ist in hohem Maße Teamarbeit, um in einem ganzheitlichen Ansatz belastende Symptome zu lindern und Versorgungsmöglichkeiten zu besprechen und umzusetzen. Wie auf einer Palliativstation steht dafür ein multiprofessionelles Team zur Verfügung, dem neben Palliativmedizinern und Palliative-Care-Pflegekräften, der Sozialdienst, aber auch Physiotherapeuten, eine Atemtherapeutin und ein Musiktherapeut angehören. Bei Bedarf können weitere Berufsgruppen wie Seelsorger oder Hospizbegleiter einbezogen werden.

Die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt im gewohnten stationären Umfeld. Der Palliativgedanke findet so nicht „hinter verschlossenen Türen“ statt, sondern mitten im Krankenhausgeschehen.

Unsere Ziele

Vorrangige Ziele der palliativmedizinischen Betreuung sind Symptomkontrolle und Stabilisierung sowie die Klärung der weiteren – nach Möglichkeit – häuslichen Versorgung.

Bereits stationär einliegende Patienten werden bei Bedarf konsiliarisch mitbetreut, eine Aufnahme zum Zweck der palliativmedizinischen Versorgung ist aber ebenso möglich.

Sie möchten uns unterstützen?

Um auf die speziellen Bedürfnisse unserer Patienten individuell eingehen zu können, sind wir dankbar für Ihre Unterstützung. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, eine Spendenquittung senden wir Ihnen gerne zu.

Sollten Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen, treten Sie bitte mit Stefanie Deffner, Finanzbuchhaltung Klinikum Altmühlfranken, in Kontakt.
📞 0 91 41 / 903 – 30 07
stefanie.deffner@klinikum-altmuehlfranken.de

Herzlichen Dank schon an dieser Stelle!

Kooperationen

Es besteht ein Kooperationsvertrag mit dem Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V..
Dieser bietet mit seinem „Ambulanten Hospizdienst Altmühlfranken“ – unabhängig von der palliativmedizinischen Betreuung eines Patienten – jeden Dienstag Beratungsgespräche am Klinikum in Weißenburg an.

Dr. med. Christian Maune

Dr. med. Christian Maune

Chefarzt

Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin

📞 0 91 41 / 903 - 0

Klinikum Altmühlfranken

So erreichen Sie uns

Mo - Fr 8:00 – 16:00 Uhr

📞 0 91 41 / 903 - 38 52

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg

Klinikum Altmühlfranken

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen