• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
        • Ernährungsmedizin
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialdienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Pflege3 / Pflegespezialisten

Pflegespezialistinnen und -spezialisten

Unterschiedlichste Krankheitsbilder erfordern ein breites Spektrum an Fachwissen von Pflegekräften.

Wir möchten medizinischen Entwicklungen kompetent begegnen.

Wir bilden unsere Mitarbeitenden kontinuierlich weiter. So können wir Ihnen in vielen Bereichen eine individuelle angepasste Versorgung, Unterstützung und Beratung durch unsere Pflegespezialisten anbieten.

Intensiv- und Anästhesiepflegefachkräfte

…sind erfahrene Pflegende, die aufgrund einer Weiterbildung Experten für die Bereiche Intensiv- und Anästhesiepflege sind.
Pflegende auf der Intensivstation und in der Anästhesieabteilung sind stets den wachsenden Anforderungen ihrer Tätigkeit ausgesetzt. Für eine Weiterbildung ist eine zweijährige Berufserfahrung Voraussetzung.

Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Empathie ist unerlässlich.

Aufgaben und Ziele

  • Organisation von pflegerischen Abläufen
  • Eigenverantwortliche, umfassende Pflege und Überwachung von Beatmungs- und vital gefährdeten Patienten
  • Nachbetreuung und Überwachung von Patienten nach operativen Eingriffen
  • Sichere Bereitstellung und Bedienung intensivmedizinischer Geräte
  • Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
  • Betreuung unserer Patienten vor, während und nach Narkosen
  • Assistenz der Anästhesistinnen Anästhesisten
  • Bereitstellung und Kontrolle von Narkoseinstrumenten und medizinischen Geräte

Palliative Care Fachkräfte

… sind Pflegekräfte die durch Weiterbildung weitreichende Kenntnisse in der Palliativpflege erworben haben.
Unabkömmlich dafür ist ein hohes Maß an Geduld, Ruhe und Empathie sowie eine vorausblickende Haltung zur Prävention und Linderung von Leiden.

Die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität steht für uns im Vordergrund.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit im multiprofessionellem Team für Palliativmedizin.

Stroke Nurses - Fachkräfte für Pflege bei Schlaganfall

… sind speziell ausgebildete Pflegekräfte zur Akutbehandlung von Schlaganfallpatienten.

Eine umfassende Fort- und Weiterbildung des pflegerischen Personals zur optimalen Umsetzung der Aufgaben auf einer Schlaganfallstation ist essentiell und dient  Qualitätssicherung in der Schlaganfallbehandlung im interprofessionellen Team.

Der Rehabilitationsprozess beginnt direkt nach dem Geschehen, eine qualifizierte und zielorientierte Pflege ist für den Genesungsprozess wesentlich.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Schlaganfalleinheiten.

Advanced Trauma Care Nurses // Fachkräfte für Versorgung von Schwerverletzten

… sind speziell für die Versorgung von schwerverletzten Patientinnen und Patienten fortgebildet.

Wir sind Experten für eine sichere und schnelle Erstversorgung im Notfall.

Hier erfahren Sie mehr über unseren Einsatzort – die Notaufnahme.

Wundexperten

… sind Pflegende, die speziell für die Behandlung von Wunden eine Weiterbildung absolviert haben.
Wir sorgen mit einem an neueste Erkenntnisse angepasstes Wundmanagement für eine optimale
und individuell angepasste Versorgung von Wunden.

Wir unterstützen Sie, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter rundum zum Thema Wunde.

Aufgaben und Ziele

  • Behandlung chronischer Wunden in Zusammenarbeit mit dem Arzt
  • Förderung der Wundheilung
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Umsetzung des Wundmanagements auf allen Stationen durch Mitarbeiterschulungen
  • Vermeidung von Wunden durch Prophylaxe

Pain Nurses // Fachkraft für Schmerzmanagement

…diese Zusatzausbildung erlaubt es den erfahrenen Pain Nurses, selbständig Schmerzvisiten durchzuführen, die eingeleitete Schmerztherapie zu überwachen und – in Absprache mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten – die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten anzupassen.

Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle Fragen zur Schmerztherapie und wichtige Bindeglieder zwischen Patientin oder Patient und der Stationspflege.

Die Pain Nurse-Gruppe am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen wird von zwei erfahrenen Pflegefachkräften geleitet, die der Anästhesieabteilung angehörig und dort auch tätig sind.

Onkologische Fachkräfte

… sind spezialisiert auf die Anforderungen in der Betreuung und Beratung von Krebspatientinnen und -patienten sowie deren Angehörigen.

Aufgaben und Ziele

  • Ansprechpartner zum Ablauf der Krebstherapie
  • Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen und deren Bewältigung
  • Anleitung zur Haut- & Körperpflege
  • Anleitung zur Mobilisation
  • Aufklärung über Präventionsmaßnahmen
  • Bindeglied zu anderen Berufsgruppen wie z.B. Sozialdienst, Ernährungsberatung

Fachkräfte für Demenzpflege

… sind Experten im sensiblen und individuellen Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen.

Wir möchten Ihnen behilflich sein, sich außerhalb Ihrer gewohnten Struktur zurechtzufinden.

Aufgaben und Ziele

  • Umsetzung unseres Demenzkonzeptes
  • Multiplikatoren von Fachwissen
  • Ansprechpartner für Angehörige und Mitarbeitende für spezifische Fragen

Zentrale und dezentrale Praxisanleiter

…ergänzen die fachtheoretischen Ausbildung unserer Krankenpflegeschule für unsere Auszubildenden in ihrem jeweiligen Praxiseinsatz.

Fachkräfte für Intermediate Care Pflege // Pflege auf der Zwischenintensivstation

…haben sich durch eine Weiterbildung zu Experten für Patienten und Patientinnen mit einem erhöhten Überwachungsbedarf qualifiziert. Ihr Tätigkeitsfeld ist die Intermediate Care – die interdisziplinäre Überwachungseinheit.

Fachkräfte für Stillberatung

…ist aufgrund einer Weiterbildung Expertin rund ums Thema „Stillen“, ihr Einsatzgebiet ist die Geburtshilfe am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg.

Fachkräfte für operationstechnische Assistenz

…sind Spezialisten für Assistenz während einer Operation. Zudem sind sie verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung der OP-Säle, der Instrumente und der benötigten Geräte.

Gerontopsychiatrische Fachkräfte

… sind besonders qualifiziert für den Umgang mit psychisch veränderten Menschen im hochbetagten Lebensalter.

Experten für Aromapflege

… sind entsprechend ausgebildet und zertifiziert im Umgang mit Aromaölen.

Durch den Einsatz von Aromaölen kann der Heilungsprozess unterstützt und dadurch Schmerzen gelindert werden. Auch können Ängste, Unruhe und Unwohlsein behandelt werden.

Praktische Anwendung der Aromapflege

  • Hautpflege
  • Mundpflege
  • Lippenpflege
  • Einreibungen
  • Handmassage
  • Fußmassage
  • Raumbeduftung
Aleksandra Kahrs

Aleksandra Kahrs

Pflegedirektorin
Klinikum Altmühlfranken
Sekretariat

Sekretariat

Ingrid Schmidt

Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 14:00 Uhr

📞 0 91 41 / 903 - 30 13
📠 0 91 41 / 903 - 30 03

ingrid.schmidt@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken
Standortüber-greifende Bereichsleitung Pflege

Standortüber-greifende Bereichsleitung Pflege

Sonja Roth

📞 0 91 41 / 903 - 39 89

sonja.roth@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken
Qualitäts-<wbr>sicherung Pflege

Qualitäts-sicherung Pflege

Lydia Stollreiter

📞 0 98 31 / 52 - 28 81

lydia.stollreiter@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken

Auszeichnungen und Zertifikate

Zertifikat Besucherfreundliche Intensivstation

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen