• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie und Proktologie
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialer Dienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie und Proktologie
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Geburtshilfe

Geburtshilfe

am Standort Weißenburg

Sanft und sicher – das sind die zwei wesentlichen Ansprüche, die wir bei der Geburtshilfe am Klinikum Altmühl­franken verwirklichen. Immer mehr Eltern wünschen sich für Mutter und Kind eine möglichst natürliche Geburt. Gleichzeitig soll aber auch für Risikosituationen vorge­sorgt sein, damit ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleis­tet ist. Beides realisieren wir in unserer Geburtshilfe.

Liebe werdende Mütter, wir bieten Euch eine umfassende Betreuung während der Schwangerschaft und der Geburt. Bei verschiedenen Beschwerden, wie zum Beispiel Übelkeit, Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Rückenbeschwerden, allgemeiner Schwäche oder Schlafstörungen können wir mit Aromaölen, Tees, Akupunktur, Schüsslersalzen, Homöopathie und Fußreflexzonenmassage Hilfe anbieten. Zudem führen wir in Zusammenarbeit mit dem betreuenden Frauenarzt Vorsorgeuntersuchungen durch.

Schwerpunkte

Vor der Geburt – Schwangerschaft, Einstimmung und Vorbereitung

Die beste Vorbereitung für eine Geburt ist ein sicheres Gefühl. In unseren Geburtsvorbe­reitungs- und Yogakursen lernen werdende Mütter, sich im Kontakt mit dem Baby körperlich und mental vorzubereiten und auf den Moment der Geburt einzustellen. Das angenehme Ambiente in unserer neu gestalteten Entbindungsstation unterstützt die mentale Verfassung und bietet alle Möglichkeiten einer natürlichen Entbindung.

Zur Vorbereitung auf die Geburt bieten wir folgende Kurse an:

  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Yoga für Schwangere
  • Wassergymnastik für Schwangere
  • Akupunktur
  • Fußreflexzonenmassage
  • K-Taping

Bitte melden Sie sich für die Kurse direkt bei den Hebammen persönlich oder unter 📞 0 91 41 / 903 – 34 09 Samstags und Sonntags in der Zeit zwischen 9:00 und 12:00 Uhr an.

Geburt – sanfte Hilfe von Hebammen und Fachärzten

Damit die Entbindung in der für Mutter und Kind ange­nehmsten Form verläuft, bieten wir die Wahl zwischen verschiedenen Entbindungspositionen und –möglichkeiten an: Hocker, Pezzi-Ball, Seil, wandelbares Entbindungs­bett bis hin zur Wassergeburt. Alternative Therapien wie Homöopathie und Aroma-Therapie begleiten auf Wunsch die Phase der Geburt. Werdende Väter oder eine andere Vertrauensperson sind zur Unterstützung herzlich will­kommen.

Mit modernsten Fetal-Monitoren haben wir die Gesundheit von Mutter und Kind immer im Blick. Einen eventuell notwendigen Kaiserschnitt führen wir in gewebeschonender Technik (Misgav-Ladach) mit Spinalanästhesie oder unter Vollnarkose durch.

Rund um die Geburt:

  • Betreuung durch Beleg-Hebammen
  • zwei neu gestaltete Entbindungsräume, Wehenzimmer mit freundlicher Atmosphäre
  • Wassergeburt
  • freie Wahl der Entbindungsposition z. B. Hocker, Seil, Pezzi-Ball und wandelbares Entbindungsbett
  • Akupunktur und Aroma-Therapie
  • Überwachung von Mutter und Kind mit modernen Fetal-Monitoren:
    • Telemetrie
    • High-End Ultraschallgerät mit Farbdoppler
    • Puls-Oxymeter und Blutgas-Analysegerät für MBU
  • Peridural-Anästhesie durch Facharzt für Anästhesie
  • Kaiserschnitt in gewebeschonender Technik (Misgav-Ladach) mit Spinalanästhesie oder wenn nötig unter Vollnarkose

Nach der Geburt – weiter in guten Händen

Nach der Ankunft des Babys sind Sie auf unserer modernen Geburtsstation mit ihrer integrativen, familienorientier­ten Wochenbettpflege bestens aufgehoben. Unser Ziel ist es, die Familie so wenigen Trennungen wie nötig auszuset­zen und die Mutter-Kind-Beziehung von Anfang an zu för­dern. Hierzu stehen neben Ein- und Zweibettzimmern auch wahlweise Familienzimmer zur Verfügung. Wir bieten Ihnen das 24-Stunden-Rooming-In an und – auf Wunsch und bei Bedarf – unser Babynest und unsere liebevolle Betreuung durch ein professionelles Team.

Unsere Pflegekräfte und Hebammen leisten wertvolle Anleitung, damit Mutter und Vater die neuen Aufgaben, nach dem großen Glücksgefühl über die Geburt des Babys, leicht gelingen. Auch zu Hause unterstützen unsere Hebammen mit einer ambulanten Wochenbett-Betreuung. Darüber hinaus bieten wir für den Austausch unter Müttern eine Stillgruppe, Rückbildungsgymnastik, Babymassage sowie Baby- und Kleinkindschwimmen an.

Wenn das Baby da ist, unterstützen wir Sie mit

  • ambulanter Wochenbett-Betreuung (Hausbesuche)
  • Stillgruppe (1x im Monat montags)
  • Rückbildungsgymnastik
  • Babymassage
  • Baby- und Kleinkindschwimmen

Bitte melden Sie sich für die Kurse direkt bei den Hebammen persönlich oder unter 📞 0 91 41 / 903 – 34 09 Samstags und Sonntags in der Zeit zwischen 9:00 und 12:00 Uhr an.

Rund ums Baby

Ist das Baby da, muss man an vieles denken – wir unterstützen Sie dabei und bieten Ihnen:

  • tägliche Visite im Kinderzimmer durch einen Kinderarzt
  • Durchführung der 2. Vorsorgeuntersuchung (U2) mit Beratung
  • Bayerisches Neugeborenen-Screening (erweiterte Version)
  • Neugeborenen-Hörtest

Beratung und Angebote

Für alle Angebote und Beratungen rund um die Geburt sind die Hebammen für Sie da! Bitte melden Sie sich persönlich oder telefonisch Samstag und Sonntag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr bei den Hebammen an.

Für ein persönliches Kennenlernen, Besichtigung des Kreißsaals und der Geburtsstation vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin mit den Hebammen.

Belegarztpraxis Frauenheilkunde

Belegarztpraxis Frauenheilkunde

Rudolf Löschel
Katja Anuschek
Dr. med. Dominik Theis

Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe

Krankenhausstr. 3
91781 Weißenburg
📞 0 91 41 / 20 41
frauenaerzte.weissenburg@gmail.com

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Station 23
📞 0 91 41 / 903 - 34 00

Klinikum Altmühlfranken
Hebammenstube

Hebammenstube

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Krankenhausstraße 1
91781 Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 - 34 09
kreisssaal-wug@klinikum-altmuehlfranken.de

www.hebammen-wug.de

Klinikum Altmühlfranken

Unser Hebammenteam

Alexandra Schork

Anna Piechota

Anne Gungl

Brigitte Engelhardt

Claudia Junge

Franziska Oschatz

Inge Knöll

Lydia Schultheiß

Marion Hoke

Miriam Hüttinger

Unsere Station am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Station 23, Geburtshilfe

Babynest
Babynest
Zimmer
Zimmer
Bad
Bad
Station23 Familienzimmer
Station23 Familienzimmer
Stillzimmer
Stillzimmer

Kreisssaal

Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal
Kreisssaal

Babygalerie

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen