Geburtshilfe
am Standort Weißenburg
Sanft und sicher – das sind die zwei wesentlichen Ansprüche, die wir bei der Geburtshilfe am Klinikum Altmühlfranken verwirklichen. Immer mehr Eltern wünschen sich für Mutter und Kind eine möglichst natürliche Geburt. Gleichzeitig soll aber auch für Risikosituationen vorgesorgt sein, damit ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet ist. Beides realisieren wir in unserer Geburtshilfe.
Liebe werdende Mütter, wir bieten Euch eine umfassende Betreuung während der Schwangerschaft und der Geburt. Bei verschiedenen Beschwerden, wie zum Beispiel Übelkeit, Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Rückenbeschwerden, allgemeiner Schwäche oder Schlafstörungen können wir mit Aromaölen, Tees, Akupunktur, Schüsslersalzen, Homöopathie und Fußreflexzonenmassage Hilfe anbieten. Zudem führen wir in Zusammenarbeit mit dem betreuenden Frauenarzt Vorsorgeuntersuchungen durch.
Schwerpunkte
Vor der Geburt – Schwangerschaft, Einstimmung und Vorbereitung
Die beste Vorbereitung für eine Geburt ist ein sicheres Gefühl. In unseren Geburtsvorbereitungs- und Yogakursen lernen werdende Mütter, sich im Kontakt mit dem Baby körperlich und mental vorzubereiten und auf den Moment der Geburt einzustellen. Das angenehme Ambiente in unserer neu gestalteten Entbindungsstation unterstützt die mentale Verfassung und bietet alle Möglichkeiten einer natürlichen Entbindung.
Zur Vorbereitung auf die Geburt bieten wir folgende Kurse an:
- Geburtsvorbereitungskurse
- Yoga für Schwangere
- Wassergymnastik für Schwangere
- Akupunktur
- Fußreflexzonenmassage
- K-Taping
Bitte melden Sie sich für die Kurse direkt bei den Hebammen persönlich oder unter 📞 0 91 41 / 903 – 34 09 Samstags und Sonntags in der Zeit zwischen 9:00 und 12:00 Uhr an.
Geburt – sanfte Hilfe von Hebammen und Fachärzten
Damit die Entbindung in der für Mutter und Kind angenehmsten Form verläuft, bieten wir die Wahl zwischen verschiedenen Entbindungspositionen und –möglichkeiten an: Hocker, Pezzi-Ball, Seil, wandelbares Entbindungsbett bis hin zur Wassergeburt. Alternative Therapien wie Homöopathie und Aroma-Therapie begleiten auf Wunsch die Phase der Geburt. Werdende Väter oder eine andere Vertrauensperson sind zur Unterstützung herzlich willkommen.
Mit modernsten Fetal-Monitoren haben wir die Gesundheit von Mutter und Kind immer im Blick. Einen eventuell notwendigen Kaiserschnitt führen wir in gewebeschonender Technik (Misgav-Ladach) mit Spinalanästhesie oder unter Vollnarkose durch.
Rund um die Geburt:
- Betreuung durch Beleg-Hebammen
- zwei neu gestaltete Entbindungsräume, Wehenzimmer mit freundlicher Atmosphäre
- Wassergeburt
- freie Wahl der Entbindungsposition z. B. Hocker, Seil, Pezzi-Ball und wandelbares Entbindungsbett
- Akupunktur und Aroma-Therapie
- Überwachung von Mutter und Kind mit modernen Fetal-Monitoren:
- Telemetrie
- High-End Ultraschallgerät mit Farbdoppler
- Puls-Oxymeter und Blutgas-Analysegerät für MBU
- Peridural-Anästhesie durch Facharzt für Anästhesie
- Kaiserschnitt in gewebeschonender Technik (Misgav-Ladach) mit Spinalanästhesie oder wenn nötig unter Vollnarkose
Nach der Geburt – weiter in guten Händen
Nach der Ankunft des Babys sind Sie auf unserer modernen Geburtsstation mit ihrer integrativen, familienorientierten Wochenbettpflege bestens aufgehoben. Unser Ziel ist es, die Familie so wenigen Trennungen wie nötig auszusetzen und die Mutter-Kind-Beziehung von Anfang an zu fördern. Hierzu stehen neben Ein- und Zweibettzimmern auch wahlweise Familienzimmer zur Verfügung. Wir bieten Ihnen das 24-Stunden-Rooming-In an und – auf Wunsch und bei Bedarf – unser Babynest und unsere liebevolle Betreuung durch ein professionelles Team.
Unsere Pflegekräfte und Hebammen leisten wertvolle Anleitung, damit Mutter und Vater die neuen Aufgaben, nach dem großen Glücksgefühl über die Geburt des Babys, leicht gelingen. Auch zu Hause unterstützen unsere Hebammen mit einer ambulanten Wochenbett-Betreuung. Darüber hinaus bieten wir für den Austausch unter Müttern eine Stillgruppe, Rückbildungsgymnastik, Babymassage sowie Baby- und Kleinkindschwimmen an.
Wenn das Baby da ist, unterstützen wir Sie mit
- ambulanter Wochenbett-Betreuung (Hausbesuche)
- Stillgruppe (1x im Monat montags)
- Rückbildungsgymnastik
- Babymassage
- Baby- und Kleinkindschwimmen
Bitte melden Sie sich für die Kurse direkt bei den Hebammen persönlich oder unter 📞 0 91 41 / 903 – 34 09 Samstags und Sonntags in der Zeit zwischen 9:00 und 12:00 Uhr an.
Rund ums Baby
Ist das Baby da, muss man an vieles denken – wir unterstützen Sie dabei und bieten Ihnen:
- tägliche Visite im Kinderzimmer durch einen Kinderarzt
- Durchführung der 2. Vorsorgeuntersuchung (U2) mit Beratung
- Bayerisches Neugeborenen-Screening (erweiterte Version)
- Neugeborenen-Hörtest
Beratung und Angebote
Für alle Angebote und Beratungen rund um die Geburt sind die Hebammen für Sie da! Bitte melden Sie sich persönlich oder telefonisch Samstag und Sonntag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr bei den Hebammen an.
Für ein persönliches Kennenlernen, Besichtigung des Kreißsaals und der Geburtsstation vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin mit den Hebammen.
Belegarztpraxis Frauenheilkunde
Šimon Hajda
Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe
Krankenhausstr. 3
91781 Weißenburg
📞 0 91 41 / 20 41
frauenaerzte.weissenburg@
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Station 23
📞 0 91 41 / 903 - 34 00
Hebammenstube
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Krankenhausstraße 1
91781 Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 - 34 09
kreisssaal-wug@klinikum-altmuehlfranken.de
Unser Hebammenteam
Alexandra Schork
Anna Piechota
Anne Gungl
Brigitte Engelhardt
Claudia Junge
Franziska Oschatz
Inge Knöll
Lydia Schultheiß
Marion Hoke
Miriam Hüttinger