• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Generalsanierung
  • Karriere
  • Berufsfachschule für Pflege
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive onkologische Chirurgie
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialer Dienst
        • Berufsfachschule für Pflege
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Direktorium
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Nachhaltigkeit
      • Fördermittel
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive onkologische Chirurgie
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Direktorium
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Qualitätsmanagement
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Nachhaltigkeit
    • Fördermittel
    • Ausschreibungen
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Urologie

Urologie

am Standort Weißenburg

Die Fachärzte Dr. Thomas Merkl und Dr. Thomas Siebert leiten die Belegabteilung für Urologie am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg.

Moderne Urologie – für den Patienten und aus einer Hand: Diagnostik, Therapie und Betreuung nach neuesten wissenschaftlichen Standards.
Durch die Vernetzung von ambulant (Praxis) und stationär (Belegabteilung) versorgt das Team der Urologie die Patienten vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt.

Schwerpunkte

Niere/Harnleiter

  • Harnröhren- und Blasenspiegelung
  • Harnleiterspiegelung (inkl. Gewebeentnahme, Biopsien)
  • Endoskopische Kontrastmitteldarstellung der Harnwege (röntgengestützt)
  • Stoßwellenzertrümmerung (ESWL) von Nieren-/Harnleitersteinen
  • Entfernung von Nieren-/Harnleitersteinen mittels Spiegelung (Ureterorenoskopie, starr/ flexibel)
  • Nierensteinzertrümmerung mit Lasertechnik
  • Harnleiterschieneneinlagen (Ureterschiene)
  • Anlage von Nierenfisteln (perkutane Nephrostomie)

Harnblase

Harnblasentumore

  • endoskopische Entfernung von Harnblasentumoren (TUR-Blase)
  • Photo-Dynamische Diagnostik (PDD) des Harnblasen-Carcinoms (Spezielle Anfärbetechnik durch Fluoreszensverfahren)
  • fluoreszenzgestützte Harnblasentumorentfernung mit PDD (Hexvix)

Inkontinenzoperationen

  • TOT-Bandanlage bei Belastungsinkontinenz der Frau
  • Botoxinjektionstherapie bei Dranginkontinenz der Frau

Blasensteinentfernung (offen oder endoskopisch)

Prostata

Gutartige Vergrößerung der Prostata (Prostatahyperplasie; BPH)

  • endoskopische Prostatahobelung (TUR-Prostata)
    • Monopolare, bipolare Resektion
    • Plasmaevaporisation
  • offene Prostataentfernung (transvesikale Adenomenukleation)

Bösartige Veränderungen der Prostata (Prostatacarcinom)

  • Ultraschallgesteuerte Gewebeprobeentnahme der Prostata (Transrektal/Perineal)
  • Perineale MRT-Fusionsbiopsie der Prostata (BIO-Jet-Verfahren)

Harnröhre

  • Endoskopische Harnröhrenschlitzungen bei Verengungen (Mann/ Frau)
  • Endoskopische Harnröhrentumorentfernung
  • Harnröhrenkarunkelentfernung (Laserung)

Äußere Genitale

  • Vorhautbeschneidungen (Zirkumzision)
  • Sterilisation beim Mann (Vasektomie)
  • Hodenfixationen bei Hochstand/-torsion (Orchidopexie)
  • Krampfaderbehandlung am Hoden (Varikozele) (Laparoskopische Varikozelenresektion/ Verödungsbehandlung nach Tauber)
  • Wasserbruchoperationen (Hydrozelotomie)
  • Nebenhodenzystenentfernung (Spermatozelotomie)
  • Nebenhodenentfernung (chronische Epididymitis)
  • Hodenentfernung (Hodentumore)
  • Genitalwarzenbehandlung (Kondylomlaserung)
  • Hodenbiopsie zur Spermiengewinnung (TESE)
Belegarztpraxis Urologie

Belegarztpraxis Urologie

Dr. med. Thomas Merkl
Dr. med. Thomas Siebert

Fachärzte für Urologie, Spezialgebiet Uro-Onkologie

Friedrich-Ebert-Straße 14
91781 Weißenburg
📞 0 91 41 / 86 35 0
📠 0 91 41 / 86 35 35
info@uro-wug.de

www.uro-wug.de

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 - 32 25

Klinikum Altmühlfranken

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Nach oben scrollen

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1