• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
        • Ernährungsmedizin
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialdienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Kardiologie und Innere Medizin3 / Schlaganfall // Gehirn

Schlaganfallbehandlung

am Standort Weißenburg und Gunzenhausen

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 200.000 Menschen einen Schlaganfall. Die häufigste Ursache des Schlaganfalls ist eine Minderdurchblutung einzelner Regionen des Gehirns durch einen Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn. In rund 60 Prozent der Fälle ist dies auf eine Erkrankung der kleinen oder großen Schlagadern zurückzuführen. In ungefähr 20 Prozent der Fälle liegt eine Herzerkrankung zugrunde, in weiteren 20 Prozent ist eine Hirnblutung ursächlich. Um dauerhafte Schäden zu vermeiden, muss die Blutversorgung rasch wiederhergestellt werden.

Das schnellstmögliche Erkennen eines Schlaganfalls, eine rasche und präzise Diagnostik und Einleitung der Behandlung ist von entscheidender Bedeutung.

Plötzlich auftretende, insbesondere einseitige Lähmungserscheinungen und/oder Gefühlsstörungen im Gesicht, in einem Arm oder Bein sind mögliche Anzeichen für einen akuten Schlaganfall, ebenso wie akute Sprach- oder Sehstörungen. Diese Symptome sind manchmal begleitet von Kopfschmerzen, Benommenheit oder Verwirrtheit.

Schlaganfalleinheit (STROKE UNIT)
Eine Schlaganfalleinheit (STROKE UNIT) ist eine spezielle Station zur Überwachung und Behandlung von akuten Schlaganfällen. Die Patientinnen und Patienten werden dort täglich 24 Stunden lang durch speziell geschulte Ärzte, Pflegekräfte, Ergo-, Physio- und Logotherapeuten betreut.
An beiden Standorten arbeiten wir mit verschiedenen Schlaganfallnetzwerken zusammen, wodurch wir die Möglichkeit der fachneurologischen Konsultation zu jeder Tages- und Nachtzeit haben. Durch moderne telemedizinische Verfahren wie Videokonferenzen und die Übertragung computertomographischer und kernspintomographischer Bildgebung können die Schlaganfallexperten anhand der übermittelten Daten die notwendigen Sofortmaßnahmen koordinieren. Team-Schulungen, Erfahrungsaustausch, Standardisierung sowie Qualitätsicherung und -kontrolle sind weitere Kernelemente der Netzwerkbetreuung.

STENO-Projekt am Standort Gunzenhausen
STENO-Projekt steht für „Schlaganfallnetzwerk mit TElemedizin in NOrdbayern“. Das Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen ist gemeinsam mit 14 weiteren Krankenhäusern in Mittel-, Oberfranken und der Oberpfalz sowie Thüringen unter der Koordination durch das Universitätsklinikum Erlangen mit den überregionalen Schlaganfallzentren in Bayreuth, Erlangen und Nürnberg vernetzt.

NEVAS-Netzwerk am Standort Weißenburg
NEVAS steht für (NEuroVASkuläres Versorgungsnetzwerk für Südwestbayern) und stellt im Versorgungsbereich Südwestbayern die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten sicher. In drei Zentrumskliniken – für das Klinikum Altmühlfranken Weißenburg ist dies das Klinikum Ingolstadt sowie die Neurologische Klinik und Poliklinik der LMU München in Großhadern – stehen auch hier Spezialisten aus allen relevanten medizinischen Disziplinen z.B. einer neurochirurgischen, neuroradiologischen und gefäßchirurgischen Abteilung rund um die Uhr zur Verfügung.

Schwerpunkte

Schlaganfalldiagnostik

  • Doppler- und Duplexsonographie/Ultraschall der Kopfschlagadern
  • Computertomographie mit CT-Angiographie und CT-Perfusion
  • Magnetresonanztomographie
  • Digitale Subtraktionsangiographie (Kontrastmitteldarstellung der Hirngefäße)
  • Transösophageale Echokardiographie (Schluckecho)

Thrombolysetherapie

Medikamentöse Auflösung des Blutgerinnsels in einer Hirnarterie. Diese Lysetherapie sollte idealerweise innerhalb der ersten 4 ½ Stunden nach einem Schlaganfall begonnen werden.

Intraarterielle Thrombektomie

Hierbei handelt es sich um eine mechanisch-interventionelle Entfernung eines Blutgerinnsels mittels Kathetertechnik. Dieses Verfahren ist nur bei speziell lokalisierten Gefäßverschlüssen sinnvoll und erfolgversprechend (5-10% aller Schlaganfälle). Die Durchführung dieser komplexen interventionellen Maßnahme ist in spezialisierten neuroradiologischen Zentren möglich, im Rahmen unserer Netzwerke werden diese vorgehalten, sodass ohne große Vorlaufzeiten eine umgehende Verlegung in ein solches Zentrum sichergestellt ist.

Ausstattung und Leistungsspektrum

  • Zertifizierte Stroke-Unit (DSG – Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft) // Gunzenhausen
  • Computertomographie (24-Stunden Bereitschaft) mit CT-Angiographie/CT-Perfusion
  • tägliche Präsenz eines Facharztes für Neurologie
  • Einbindung in telemedizinische Netzwerke mit neurologischen Schwerpunktkliniken
  • EEG (Elektroencephalogramm)
  • Digitale Subtraktionsangiographie der hirnversorgenden Arterien // Gunzenhausen
  • Möglichkeit der Lysetherapie rund um die Uhr
  • Extrakranielle Duplexverfahren
  • Transkranielle Duplexverfahren
  • Transoesophageale Echokardiographie (Schluck-Echo)
  • Intermediate-Care-Station mit Monitorüberwachung
  • Standardisierte Schluckdiagnostik
  • Standardisiertes Schlaganfallmanagement im Rahmen unserer Netzwerke
Dr. med. Heiko Priesmeier

Dr. med. Heiko Priesmeier

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin,
Kardiologie und
Internistische Intensivmedizin

Klinikum Altmühlfranken

Sekretariat

Pia Mühling
Andrea Edel

Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
Mi 8:00 - 12:30 Uhr

📞 0 98 31 / 52 - 22 50
📠 0 98 31 / 52 - 20 80

innere-gun@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen

Klinikum Altmühlfranken
Dr. med. Stephan Limmer

Dr. med. Stephan Limmer

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie

Klinikum Altmühlfranken

Sekretariat

Liane Meyer
Andrea Pfahler

Mo – Fr 7:30 - 16:00 Uhr

📞 0 91 41 / 903 - 33 00
📠 0 91 41 / 903 - 33 02

innere-wug@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg

Klinikum Altmühlfranken

Unser Fachärzte-Team in Gunzenhausen

Heiko Priesmeier Facharzt Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Dr. med. Heiko Priesmeier

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin,
Kardiologie und
Internistische Intensivmedizin

Gereon Reuter leitender Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

Gereon Reuter

Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Norbert Weber Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

Norbert Weber

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin Kardiologie

Unser Fachärzte-Team in Weißenburg

Stephan Limmer Facharzt Innere Medizin, Gastroenterlogie und Diabetologie

Dr. med. Stephan Limmer

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin,
Gastroenterologie und
Diabetologie

Silvester Sedlmeier Facharzt Innere Medizin, Hypertensiologie

Dr. med. Silvester Sedlmeier

Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Hypertensiologie (DHL)

Sabine Betz Fachärztin Innere Medizin

Sabine Sandner

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin

Evelyn Rohmer Fachärztin Innere Medizin

Dr. med. Eveline Rohmer

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin

Kristof Brauner Facharzt Innere Medizin

Dr. med. Kristof Brauner

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin

Simone Weiße-Löbner Fachärztin Innere Medizin

Dr. med. Simone Weiße-Löbner

Funktionsoberärztin

Fachärztin für Innere Medizin

Hector Antezana-Valdeos Facharzt Innere Medizin

Hector Antezana-Valdeos

Facharzt für Innere Medizin

Auszeichnungen und Zertifikate

Logo Stroke Unit
Logo Chest Pain Unit

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen