Neurochirurgie
am Standort Gunzenhausen
Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule nehmen aufgrund der älter werdenden Bevölkerung eine immer wichtigere Rolle in der medizinischen Versorgung ein. So erleiden etwa 70 % der Menschen mindestens einmal in ihrem Leben Rückenschmerzen, die in den meisten Fällen durch eine konservative Therapie verschwinden. Bestehen die Beschwerden weiter fort, ist eine weiterführende medizinische Abklärung notwendig.
Wir am Klinikum Gunzenhausen möchten aus einer Hand einen wesentlichen Anteil zu Ihrer Rückengesundheit beitragen. Unser interdisziplinäres Wirbelsäulenteam verfügt über eine Expertise in den Fachgebieten der Orthopädie, Neurochirurgie und Schmerztherapie. Hierdurch können wir eine Versorgung auf höchstem Niveau anbieten.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Krankengeschichte, um dann rasch die weiterführende Diagnostik einzuleiten. Wann immer es geht, versuchen wir Ihre Beschwerden konservativ zu behandeln. Hierfür steht uns ein gemeinsames Team aus Schmerzspezialisten, Physiotherapeuten und geschultem Pflegepersonal zur Verfügung.
Die Vor- und Nachsorge ist uns wichtig, so dass wir unseren Patientinnen und Patienten bei allen Fragen zur passenden Therapie auch ambulant in unseren Sprechstunden zur Seite stehen.
Ist eine Operation nicht zu umgehen, kommen minimalinvasive (Schlüsselloch-Technik) und mikrochirurgische Verfahren zum Einsatz. Ziel ist eine maximale Schonung des Gewebes, so dass nach der Operation auftretende Schmerzen so gering wie möglich gehalten werden und der Patient frühzeitig mobilisiert werden kann. Gerne beraten wir Sie weiter.
Schwerpunkte
Leichtes Schädel-Hirn-Trauma
Das leichte Schädel-Hirn-Trauma beschreibt eine Prellung des Kopfes, die durch einen Sturz oder Schlag auf den Schädel entsteht. Zu den Beschwerden können Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gehören. In den meisten Fällen klingen diese von selbst ab.
Patienten ab 60 Jahren sowie Patienten mit Risikofaktoren in der Krankengeschichte bedürfen einer mindestens 24-stündigen Überwachung.
In einzelnen Fällen ist eine internistische und neurologische Abklärung der Ursache für das Schädelhirntrauma notwendig. Diese medizinische Abklärung kann umfassend an unserem Klinikum durchgeführt werden.
Schweres Schädel-Hirn-Trauma
Das schwere Schädel-Hirn-Trauma entsteht durch ein Hochrasanztrauma und benötigt aufgrund seiner Schwere eine schnelle und effiziente, medizinische Notfallversorgung. Als regionales Traumazentrum sind wir rund um die Uhr auf eine notfallmäßige Versorgung solcher Verletzungen vorbereitet. So können Schädeltrepanationen bei allen Formen von raumfordernden Blutungen durchgeführt werden, ebenso die Anlage von externen Ventrikeldrainagen und Hirndrucksonden.
Die Überwachung und Stabilisierung des Patienten nach solchen Notfalloperationen erfolgt auf unserer interdisziplinär geführten Intensivstation. Betreut werden die Patienten dabei von einem Team aus geschulten Ärzten, Pflegekräften, Logopäden und Physiotherapeuten. Nach Stabilisierung des Patienten erfolgt eine nahtlose Verlegung in eine auf den Patienten zugeschnittene Rehabilitation.
Beratung und Sprechstunden
Chefarzt-Sprechstunde Dr. med. Florian Faber
Di 8:00 – 12:00 Uhr
MVZ Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 50 60
Do 8:00 – 12:00 Uhr (gerade Kalenderwochen)
MVZ Altmühlfranken Gunzenhausen
📞 0 98 31/ 57 58 50
Do 8:00 – 12:00 Uhr (ungerade Kalenderwochen)
MVZ Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 50 60
Do 13:00 – 15:30 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
📞 0 98 31/ 52 – 22 10
Chirurgische Sprechstunde und BG-Sprechstunde
Di 13:00 – 16:00 Uhr
Do 13:00 – 15:00 Uhr
Fr 12:00 – 14:00 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
📞 0 98 31 / 52 – 22 10
Wirbelsäulen-Sprechstunde
Mo 12:30 – 15:30 Uhr
Do 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
📞 0 98 31 / 52 – 22 10

Dr. med. Florian Faber
Facharzt für Neurochirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie
DWG Masterzertifikat
Schwerpunkte:
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie und
Wirbelsäulenchirurgie

Ahmed Baraka
Facharzt für Neurochirurgie
Sekretariat
Mo – Do 8:00 – 16:00 Uhr
Fr 8:00 – 14:00 Uhr
📞 0 98 31 / 52 - 22 03
📠 0 98 31 / 52 - 20 44
chirurgie-gun@klinikum-altmuehlfranken.de
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
Unser Fachärzte-Team
Dr. med. Florian Faber
Facharzt für Neurochirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie
DWG Masterzertifikat
Schwerpunkte:
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie und
Wirbelsäulenchirurgie
Ahmed Baraka
Facharzt für Neurochirurgie