• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
        • Ernährungsmedizin
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialdienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin3 / Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich

Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich

am Standort Weißenburg

Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich findet im Rahmen der sogenannten Schlüsselloch-Chirurgie innerhalb der geschlossenen Bauch- oder Brusthöhle statt. Die benötigten Instrumente werden von außen durch kleine Schnitte an der Bauchdecke oder an der Brustwand im Inneren des Körpers bedient. Große Schnitte und Narben entfallen somit weitgehend. Dieses Verfahren wurde in der Bauchchirurgie erstmals 1987 angewandt.
Wenn dieses Verfahren für Bauchoperationen angewendet wird, heißt es laparoskopische Chirurgie, wenn es für den Brustkorb angewendet wird, heißt es thorakoskopische Chirurgie.

Laparoskopische Chirurgie

Über einen kleinen Schnitt (ca. 1 cm) in der Bauchdecke und eine angebrachte Arbeitshülse (Trokar) wird zunächst der Bauchraum mit Kohlendioxid aufgefüllt. Das Gas hebt die Bauchdecke an, so dass der Chirurg optimale Sicht- und Operationsbedingungen hat. Dadurch schafft man Platz im Bauchraum für die eigentliche Operation. Durch andere kleine Arbeitshülsen werden spezielle Instrumente eingeführt. Mit Hilfe dieser Instrumente kann der Chirurg dann, genau wie bei den klassischen Operationen mit Bauchschnitt, die Operation problemlos durchführen. Inzwischen gibt es die Möglichkeit, diese Technik bei allen Organen des Bauchraumes zu verwenden.
Vorzüge der laparoskopischen Chirurgie liegen auf der Hand: Keine großen Schnitte, keine großen Narben, weniger Schmerzen, geringere Beeinträchtigung der Magen-Darmtätigkeit als nach offenen Verfahren, raschere Erholung und kürzerer Krankenhausaufenthalt.
Operationen an der Gallenblase, dem Blinddarm und bei Bauchwandbrüchen sind heutzutage genauso sicher in Schlüssellochtechnik wie in offener Weise. Operationen in minimalinvasiver Technik an Magen, Darm, Leber, Milz, Nebennieren oder Bauchspeicheldrüse gehören zu den anspruchsvolleren Eingriffen.
All diese Operationen werden in unserem Klinikum allerdings routinemäßig mit hoher Expertise durchgeführt.

Dr. med. <br>Marius Ghidau

Dr. med.
Marius Ghidau

Chefarzt

Facharzt für Chirurgie
Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Klinikum Altmühlfranken
Klinikum Altmuehlfranken Sekretariat Viszeralchirugie Yasmin Jünger
Sekretariat

Sekretariat

Yasmin Jünger
Sissi Menhorn

Mo – Fr 7:30 – 16:00 Uhr

📞 0 91 41 / 903 - 33 00
📠 0 91 41 / 903 - 35 01

chirurgie-wug@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg

Klinikum Altmühlfranken

Beratung und Sprechstunden

Spezielle Sprechstunde für Darmkrebs- und Tumorerkrankungen

Do 9:00 – 14:30 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Chefarzt-Sprechstunde Dr. Marius Ghidau

nach telefonischer Vereinbarung
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Spezielle viszeralchirurgische Sprechstunde 

Di 8:30 – 14:30 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Allgemeinchirurgische Sprechstunde

Mo 8:30 – 11:30 Uhr
Mi 8:30 – 14:30 Uhr
Fr 8:30 – 13:00 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Sprechstunde für Refluxerkrankung

Do 9:00 – 14:30 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Sprechstunde für Schilddrüsenerkrankungen

Mi 8:30 – 14:30 Uhr
Fr 11:00 – 13:00 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Hernien-Sprechstunde

Di 8:30 – 14:30 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Unser Fachärzte-Team in Weißenburg

Dr. med. Marius Ghidau

Chefarzt

Facharzt für Chirurgie,
Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Klinikum Altmühlfranken Dr. med Verene Anger

Dr. med. Verena Anger

Oberärztin

Fachärztin für Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Corc Baikoglu-Endres

Oberarzt

Facharzt für Chirurgie

Katrin Görtz

Oberärztin

Fachärztin für Allgemeinchirurgie

Michael Reisch

Oberarzt

Facharzt für Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung Proktologie

Dr. med. Alp Türkoglu

Oberarzt

Facharzt für Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen