• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
        • Ernährungsmedizin
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialdienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Therapeutisches Angebot3 / Physiotherapie

Physiotherapie

Eine wesentliche Aufgabe der Physiotherapie ist der Erhalt und die Verbesserung der Beweglichkeit sowie die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Ganzheitlich und Nachhaltig.

Bewegung ist Leben.

Unser erfahrenes Team der Physiotherapie ist in fast allen Fachbereichen des Klinikums Altmühlfranken eingesetzt und behandelt Sie direkt auf Station oder in unseren neuen modernen Behandlungsräumen.

Das Hauptaugenmerk der Behandlung liegt dabei auf der frühen Mobilisierung, individueller Krankengymnastik sowie prophylaktischen Maßnahmen von Begleiterkrankungen und Immobilitätsschäden.

Unsere Leistungen

Krankengymnastik

…hat das Ziel, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Inhalte einer Krankengymnastik sind:

  • Passive KG (Bewegungsübungen allein durch den Therapeuten)
  • Assistive KG (Bewegungsübungen durch Therapeutische Hilfe, dass bedeutet der Patient darf mitarbeiten)
  • Aktive KG (Bewegungsübungen allein durch den Patienten ausgeführt, unter Anleitung des Therapeuten)
Passive Krankengymnastik

Passive Krankengymnastik

Assistive Krankengymnastik

Assistive Krankengymnastik

Mobilisation

…bedeutet die Fähigkeit zu erlernen, sich selbständig fortzubewegen (mit oder ohne Hilfsmittel). Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen. Dies beinhaltet Transfertraining, Gangschule (Gehen lernen mit oder ohne Hilfsmittel), Gleichgewichtstraining und Treppe steigen.

Gangschule

Gangschule

Gangschule

Gangschule

Manuelle Lymphdrainage

Durch Lymphdrainage werden mit Hilfe sanfter Grifftechniken die Lymphgefäße angeregt. Dadurch wird der Abtransport der Lymphflüssigkeit verbessert, z.B. nach Operationen.

Lymphdrainage

Lymphdrainage

Atemtherapie

Bei der Atemtherapie werden verschiedenste Atemtechniken und Mobilisationsübungen gezeigt und eingeübt. Diese dienen zur Verbesserung der Lungenventilation, des Sekretabtransportes und zur Vertiefung der Aus- und Einatmung.

Neurologische Behandlungen

…umfassen verschiedenste Techniken wie z.B. PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation), Neurodynamik oder Bobath. Das Bewegungsverhalten wird hier im Vergleich zur physiologischen Bewegung analysiert.

Das Ziel ist dabei die Schulung und Verbesserung von Motorik (Bewegung), Sensorik (Fühlen) und Kognition (Denken).

Geführte Bewegung zur Verbesserung der Bewegungsabläufe.

Geführte Bewegung zur Verbesserung der Bewegungsabläufe.

Massage

Durch Knet- und Streichbewegungen wird der Stoffwechsel angeregt, die Durchblutung gefördert und muskulärer Hartspann reduziert.

Physikalische Therapie

…umfasst therapeutische Behandlungen, die physikalische Einflüsse wie Druck, Zug, Wärme, Kälte und Elektrizität nutzen, um auf den Körper einzuwirken. Die Therapien sollen Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern oder die Beweglichkeit verbessern. Zu den gängigsten Therapiemethoden gehören Behandlungen mit Strom oder Ultraschall, Bäder, Inhalationen und Wärme- oder Kältepackungen wie z.B. Fango.

Ultraschallbehandlung

Ultraschallbehandlung

Wärmebehandlung

Wärmebehandlung

Rückenschule

Die Rückenschule ist ein Behandlungskonzept zur Vorbeugung von Rückenschmerzen. Ziel dieser Behandlung ist es, die Muskulatur des Rückens aufzubauen und rückengerechtes Verhalten für den Alltag zu erlernen.

Birgit Dietrich

Birgit Dietrich

Teamleitung Therapie

📞 0 98 31 / 52 - 28 23
📠 0 98 31 / 52 - 20 71

therapie-gun@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken

Markus Pfützner

Leitung Physiotherapie

📞 0 98 31 / 52 - 21 67
📠 0 98 31 / 52 - 20 71

therapie-gun@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken

Unser Therapeuten-Team

Markus Pfützner

Leiter Physiotherapie

Vanessa Gerhardts

Physiotherapeutin

Selina Herrmann

Physiotherapeutin

Klinikum Altmühlfranken Portrait

Carolin Lauche

Physiotherapeutin

Karin Lautner

Masseurin

Ralf Leitel

Physiotherapeut

Kristin Mathes

Physiotherapeutin

Klinikum Altmühlfranken Therapeutin Eva Minnameyer

Eva Minnameyer

Physiotherapeutin

Manfred Schnitzlein

Physiotherapeut

Peter Seydel-Svihalek

Physiotherapeut

Viktor Stark

Physiotherapeut

Corinna Staudinger

Physiotherapeutin

Klinikum Altmühlfranken Portrait

Sylvia Stroß

Physiotherapeutin

Anna Utz

Physiotherapeutin

Auszeichnungen und Zertifikate

Zertifikat Besucherfreundliche Intensivstation

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen