• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie und Proktologie
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialer Dienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie und Proktologie
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Kardiologie und Innere Medizin3 / Angiologie // Blutgefäße

Angiologie

am Standort Gunzenhausen

Die Angiologie ist das Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Gefäßerkrankungen beschäftigt. Neben Gefäßerkrankungen an Herz und Gehirn behandeln wir auch Patientinnen und Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen in den Beinen und Nieren. Gefäßengstellen werden – wie in den Herzkranzgefäßen – auch hier mit Ballonerweiterungen oder, falls notwendig, mit Stent-Implantationen therapiert. In diesem Kontext gehört auch die Schlaganfallbehandlung zu unseren Schwerpunkten.

Behandlungsschwerpunkte

Arterielle Verschlusskrankheit der Becken- und Beinarterien (pAVK)

Die arterielle Verschlusskrankheit (AVK) ist eine Systemerkrankung der Arterien, die durch eine atherosklerotische Einengung der Gefäße verursacht wird und in der Folge zu einem Missverhältnis zwischen arterieller Blutzufuhr und Sauerstoffbedarf des Gewebes führt.

Betreffen diese Veränderungen primär die Arterien der Extremitäten, spricht man von einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Grundlage der Entstehung einer AVK sind die kardiovaskulären Risikofaktoren (Nikotinkonsum, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, erhöhtes Cholesterin, genetische Veranlagung).

Symptome: Klassisch sind belastungsinduzierte Wadenschmerzen, die beim Stehen in kurzer Zeit abklingen (Schaufensterkrankheit). Im fortgeschrittenen Stadium treten Wadenschmerzen in Ruhe auf und schließlich kann es zum Gewebeuntergang im Bereich der Zehen kommen („Raucherbein“) bis zur Notwendigkeit einer Amputation.

Diagnostik: Basis der Diagnostik ist eine „Blutdruckmessung an den Beinen“, die einen reduzierten Blutdruck in Höhe der Knöchel nachweisen kann (Arm-Bein-Index). Diese sogenannte ABI-Messung kann im frühen Stadium mit einer Laufbandbelastung kombiniert werden. Eine Darstellung der Blutgefäße kann nichtinvasiv mittels CT-Angiographie/MR-Angiographie oder mittels invasiver Angiographie (i.d.R. in DSA-Technik) erfolgen.

Therapie: Liegen höhergradige Engstellen oder Verschlüsse der größeren Arterien vor, so kommt therapeutisch eine Aufdehnung der Blutgefäße – ggf. mit Stentimplantation in Frage. Alternativ ist bei sehr ausgedehnten oder verkalkten Verschlüssen eine Bypass-Operation sinnvoll. Zusätzlich ist Gehtraining sowie eine Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren von besonderer Bedeutung.

Arterielle Embolien (peripher)

Man spricht von einer Embolie, wenn ein Blutgerinnsel – welches i.d.R. aus dem Herzen stammt – mit dem Blutstrom in ein Blutgefäß verschleppt wird und dort zu einem plötzlichen Gefäßverschluss führt.

Symptome: Plötzlicher Schmerz in der betroffenen Extremität, verbunden mit einem Pulsverlust, Blässe und Verlust der Sensibilität (Tastsinn), ggf. kombiniert mi einer Lähmung.

Diagnostik: Die Diagnose wird in erster Linie anhand der Symptome gestellt und bestätigt durch Ultraschallverfahren (Duplex). Je nach Beschwerdebild ist zusätzlich eine CT-Angiographie/MR-Angiographie oder eine invasive Angiographie (DSA) sinnvoll.

Therapie: Ziel der therapeutischen Bemühungen muss die Entfernung des verschließenden Blutgerinnsels sein. Dies ist mit je nach Schweregrad der Durchblutungsstörung mittels Kathetertechnik (Thrombusaspiration, Lysetherapie) oder operativ möglich.

Die Klinik verfügt über alle dafür notwendigen diagnostischen und therapeutischen interventionellen Verfahren.

Leistungsspektrum

  • Angiographie (Kontrastmitteldarstellung) und Ballonerweiterung der Bein- und Beckengefäße (DSA-Technik) einschließlich Stentimplantation (beschichtet/unbeschichtet)
  • Implantation beschichteter und unbeschichteter Stents
  • Bei Bedarf Verwendung beschichteter  Ballons
  • Bei längeren Verschlüssen Verwendung eines Rotarex®-Rekanalisationssystems
  • interventionelle Thrombusaspiration und Lysetherapie akuter Verschlüsse
  • Die CO2-Angiographie bietet die Möglichkeit der kontrastmittelfreien Gefäßdarstellung (Indikation: Kontrastmittelallergie, Schilddrüsenüberfunktion, schwere Nierenschwäche)
  • Darstellung, Aufdehnung und Rekanalisation von Dialyse-Shunts.
  • Stadiengerechte Therapie der Durchblutungsstörungen nach aktuellen Gesichtspunkten
  • Ultraschalldarstellung aller Extremitätenschlagadern und hirnversorgenden Gefäße einschließlich intrakranieller Gefäße (Duplexverfahren)
  • Nierenarterienduplex
  • Laufbanduntersuchung zur genauen Ermittlung der Schwere der Durchblutungsstörungen
  • optische akrale Druckmessung mit Bestimmung der Zehenarteriendruckwerte (Zehen-Arm-Index – TBI) zur Beurteilung einer Mediasklerose
Dr. med. Heiko Priesmeier

Dr. med. Heiko Priesmeier

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Klinikum Altmühlfranken
Sekretariat

Sekretariat

Pia Mühling
Andrea Edel

Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
Mi 8:00 - 12:30 Uhr

📞 0 98 31 / 52 - 22 50
📠 0 98 31 / 52 - 20 80

innere-gun@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen

Klinikum Altmühlfranken

Unser Fachärzte-Team

Heiko Priesmeier Facharzt Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Dr. med. Heiko Priesmeier

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Gereon Reuter leitender Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

Gereon Reuter

Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Norbert Weber Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

Norbert Weber

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Auszeichnungen und Zertifikate

Logo Stroke Unit
Logo Chest Pain Unit

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen