• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
        • Ernährungsmedizin
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialdienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Medizin & Pflege2 / Therapeutisches Angebot3 / Ergotherapie

Ergotherapie

Ergotherapie hilft Menschen dabei, Fähigkeiten im Alltagsleben, die durch eine Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangen sind, wieder herzustellen.

Wir möchten Ihnen Handlungsfähigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität ermöglichen.

Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz und möchte Ihre bedeutungsvollen Betätigungen stärken. Sie geschieht deshalb immer unter Berücksichtigung von:

  • Umweltfaktoren wie das soziale Umfeld
  • Personenbezogenen Faktoren wie beispielsweise Lebensalter und Gewohnheiten
  • Körperliche Funktionen

Unsere Leistungen

ADL- Training

Der Begriff ADL bezeichnet im englischen die Aktivtäten des täglichen Lebens. Damit sind wiederkehrende Tätigkeiten gemeint, welche zur Erfüllung der physischen und psychischen Grundbedürfnisse dienen. Da die Ausführung dieser Tätigkeiten in bestimmten Lebenssituationen Schwierigkeiten bereiten kann, bieten wir ein ADL-Training bspw. in Form eines Wasch-Anzieh-Trainings oder als Gruppenangebot zum Kochen/Backen/etc. an.

Sensibilitätstraining

Bei Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems oder bei Narbenbildungen kann es zu einer Störung der Wahrnehmung von Berührungsreizen oder zu Missempfindungen kommen. Durch verschiedene Materialien (z.B. Rapsbad, Bürsten, Handtuch) oder thermische Anwendungen werden die Nervenfunktionen angeregt.

Rapsbad

Rapsbad

Hilfsmittelberatung

…dient dazu, den Patienten in seiner Handlungsfähigkeit im Alltag zu unterstützen. Wir gehen dabei auf die speziellen Defizite bzw. Bedürfnisse unserer Patienten ein, führen eine Funktionsanalyse durch, beraten und erläutern die Einsatzmöglichkeiten der Hilfsmittel genau. Nach Verordnung durch den Sozialdienst wird der Einsatz des Hilfsmittels trainiert. Zu den Hilfsmitteln gehören z.B. Rollstühle, Rollatoren, Gehstöcke, Greifzangen oder Strumpfanziehhilfen.

Hirnleistungstraining

Ein gezieltes Training soll bei der Wiederherstellung und Optimierung der kognitiven Funktionen helfen. Dabei werden die Fähigkeiten, wie z.B. Konzentration, Merkfähigkeit, Kurz- und Langzeitgedächtnis, Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit trainiert. Vor allem Patienten mit Schlaganfall, Demenz, Parkinson, aber auch psychischen Erkrankungen profitieren von dieser Therapie.

Narbenbehandlung

…ist die vorsichtige Massage des Narbengewebes nach operativen Eingriffen. Durch Massagegriffe am Gewebe löst der Therapeut die Verklebungen des Narbengewebes mit den darunterliegenden Gewebeschichten. Narbenmobilisation fördert die Elastizität der Narbe und hilft, Bewegungseinschränkungen und Verklebungen zu vermeiden.

Narbenbehandlung

Narbenbehandlung

Ödem- und Kontrakturprophylaxe

…ist unerlässlich nach jedem operativen Eingriff. Es werden entstauende Maßnahmen wie z.B. Hochlagerungen gezeigt und Bewegungsübungen für angrenzende nicht operierten Gelenke angeleitet, um so Verklebungen und Versteifungen vorzubeugen.

Thermoplastischer Schienenbau

Die Anpassung individueller Schienen mit thermoplastischem Material kann den Behandlungserfolg von operativen Eingriffen in der Handchirurgie steigern. Ziel ist die Unterstützung des Heilungsprozesses durch stabilisierende Lagerung oder geführte Bewegung.

Daumenhülse

Daumenhülse

Birgit Dietrich

Birgit Dietrich

Teamleitung Therapie

📞 0 98 31 / 52 - 28 23
📠 0 98 31 / 52 - 20 71

therapie-gun@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken

Unser Therapeuten-Team

Birgit Dietrich

Teamleitung Therapie
Ergotherapeutin

Carina Breiter

Ergotherapeutin

Klinikum Altmühlfranken Marina Chrapatsch

Marina Chrapatsch

Ergotherapeutin

Kimberley Haas

Ergotherapeutin

Lisa Schuster

Ergotherapeutin

Klinikum Altmühlfranken Portrait

Sonja Weeger

Ergotherapeutin

Auszeichnungen und Zertifikate

Zertifikat Besucherfreundliche Intensivstation

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen