• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Generalsanierung
  • Karriere
  • Berufsfachschule für Pflege
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive onkologische Chirurgie
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialer Dienst
        • Berufsfachschule für Pflege
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Direktorium
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Nachhaltigkeit
      • Fördermittel
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive onkologische Chirurgie
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Direktorium
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Qualitätsmanagement
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Nachhaltigkeit
    • Fördermittel
    • Ausschreibungen
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Patienten & Besucher2 / Patientensicherheit

Patientensicherheit

Im Sinne der Patientensicherheit arbeiten wir nach internationalen Standards sowie nach Standards von weiteren Fachgesellschaften und des Aktionsbündnisses Patientensicherheit.

Das Patientensicherheitsarmband

Jede Patientin und jeder Patient erhält ein Patientensicherheitsarmband, das während des Klinikaufenthaltes durchgehend zu tragen ist. Anhand des Armbandes können unsere Mitarbeitenden z.B. bei Operationen und Untersuchungen die Patientin oder den Patienten vor jedem Behandlungsschritt eindeutig identifizieren. Dies ist besonders dann wichtig, wenn diese/r selbst keine Auskunft über ihre/seine Identität geben kann.

Wenn Sie Fragen rund um das Patientensicherheitsarmband haben, geben Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne Auskunft.

Checklisten

In vielen Bereichen setzen wir Checklisten ein, um die Patientensicherheit zu gewährleisten und unsere hohen Sicherheitsstandards einzuhalten. So werden etwa vor einer Operation wichtige Punkte wie z.B. die Patientenidentität, der durchzuführende Eingriff, u.v.m. auf dem Weg in den OP überprüft.

Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland

Fehler und beinahe eingetretene Ereignisse nutzen wir, um daraus zu lernen, unsere Mitarbeitenden zu sensibilisieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Das Klinikum Altmühlfranken nimmt darüber hinaus am einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem „Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland“ teil. Hier können Berichte über (beinahe eingetretene) sicherheitsrelevante Ereignisse im Krankenhaus anonym eingegeben werden, die dem überregionalen, interprofessionellen und interdisziplinären Lernen dienen. Die Berichte werden von Fachleuten beurteilt und bei überregionaler Bedeutung mit einem Fachkommentar versehen und veröffentlicht. Die auf dieser Plattform dargestellten Fälle werden regelmäßig klinikintern veröffentlicht, um unsere Mitarbeitenden für mögliche weitere Fehlerquellen zu sensibilisieren.

Pflegedirektion

Pflegedirektion

Sonja Roth

📞 0 91 41 / 903 - 39 89

sonja.roth@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken
Sekretariat

Sekretariat

Alexandra Bräunlein

Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 14:00 Uhr

📞 0 91 41 / 903 - 30 13
📠 0 91 41 / 903 - 30 03

alexandra.braeunlein@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken
Sekretariat

Sekretariat

Eva Lukas

Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 14:00 Uhr

📞 0 91 41 / 903 - 30 13
📠 0 91 41 / 903 - 30 03

eva.lukas@klinikum-altmuehlfranken.de

Klinikum Altmühlfranken

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Nach oben scrollen

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.6.1