Bei schönstem Sommerwetter konnten rund 50 geladene Gäste am späten Nachmittag den Spatenstich zur Generalsanierung des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg feiern. Neben vielen Vertretern von Politik und Presse durfte unser Vorstand Christoph Schneidewin den Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek, Landrat Manuel Westphal, Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und Projektsteuerer Stefan Link begrüßen.

Nach dem Sektempfang und den Grußworten von Vorstand, Landrat und Staatsminister im Fachärztezentrum am Klinikum, ging es direkt zur Baustelle zum symbolischen Spatenstich durch die oben genannten Personen. Anschließend konnten die Gäste das köstliche Catering samt erfrischenden Getränken bei dem herrlichen Wetter im Freien genießen und den Abend bei netten Gesprächen ausklingen lassen.

Im Rahmen der umfangreichen Modernisierung und Erweiterung des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg wird im Herbst 2023 mit den Hauptmaßnahmen begonnen. Zeitgleich zu den vorbereitenden Baumaßnahmen, die aktuell starten, haben wir auch eine Informationsseite für alle Interessierten gestaltet. Diese wird im Laufe der Sanierungs- und Baumaßnahme regelmäßig aktualisiert und steht ab sofort zur Verfügung:

Generalsanierung Weißenburg

Im Rahmen der umfangreichen Modernisierung und Erweiterung des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg stehen Anfang Januar die ersten Vorabmaßnahmen an. Das im Jahr 1984 eröffnete Gebäude wird im Bestand saniert und durch einen Erweiterungsbau ergänzt.

Das neue Klinikgebäude wird links vor dem bisherigen Eingang entstehen und nimmt die Fläche der bisherigen Grünfläche sowie Teile der Zufahrt ein. Im Neubau werden unter anderem der OP-Bereich, die um einen Kreißsaal erweiterte Geburtshilfestation, die Intensivstation als auch die Intermediate-Care-Station untergebracht. Ferner zieht die Notfallaufnahme sowie das Medizinische Versorgungszentrum in das neu geschaffene Gebäude um.

Um den Bau möglich zu machen, ist es unumgänglich, Bäume und Sträucher zu fällen. Die Baumfällungen werden als erste Vorabmaßnahme an diesem Samstag durchgeführt. Der Zeitpunkt wurde bewusst gewählt, da die Fällarbeiten aufgrund des Artenschutzes nur in den späten Herbst- und Wintermonaten möglich sind.
Das Klinikum ist sich der Brisanz der Maßnahme sowie der Tatsache bewusst, dass es mehrere Jahre dauert, bis die Neupflanzungen den gleichen ökologischen Wert wie die alten Bäume erreichen werden. Zur Realisierung der notwendigen Baumaßnahme lässt sich dieses allerdings nicht vermeiden.

Die weiteren Vorabmaßnhamen beginnen dann im späten Frühjahr mit dem Bau einer neuen Parkfläche im Norden des Krankenhausgeländes sowie der Verlegung der Zufahrt zum Haupteingang.