• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Karriere
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Presse
Klinikum Altmühlfranken
  • Medizin & Pflege
      • Kardiologie und Innere Medizin
        • Kardiologie // Herz
        • Angiologie // Blutgefäße
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Internistische Intensivmedizin
        • Pneumologie // Lunge
      • Gastroenterologie und Innere Medizin
        • Gastroenterologie // Bauchraum
        • Diabetologie
        • Schlaganfall // Gehirn
        • Pneumologie // Lunge
      • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Gelenkerhaltende Chirurgie
        • Endoprothetik // Gelenkersatz
        • Neurochirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
        • Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
        • Handchirurgie
        • Fußchirurgie
        • Unfallchirurgie
        • Minimalinvasives Operieren am Bewegungsapparat
        • Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung
      • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
        • Viszeralchirurgie // Bauchraum
        • Behandlung von Tumorerkrankungen
        • Minimalinvasives Operieren im Thorax- und Abdomenbereich
        • Thoraxchirurgie // Brustraum
        • Proktologie
        • Ernährungsmedizin
      • Altersmedizin // Geriatrie
        • Akutgeriatrie
        • Geriatrische Rehabilitation
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Frauenheilkunde
      • Geburtshilfe
      • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
      • Internistische Belegpraxen
      • Onkologie // Krebsbehandlung
      • Palliativmedizin
      • Urologie
      • Ambulanz
      • Notaufnahme
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Pflege
        • Pflegespezialisten
        • Pflegeüberleitung und Sozialdienst
        • Krankenpflegeschule
      • Therapeutisches Angebot
        • Ergotherapie
        • Physiotherapie
        • Logopädie
        • Psychologie
      • Ernährungsberatung
      • Hygiene
  • Patienten & Besucher
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Ambulante Operationen
      • Besuch
      • Essen
      • Cafeteria & Kiosk
      • Seelsorge
      • Patientenfürsprecher
      • Wahlleistungen & Komfort
      • Anfahrt
      • Qualitätsmanagement
      • Patientensicherheit
      • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
      • Lob & Anregungen
      • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
      • Bauchzentrum
      • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
      • Darmkrebszentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
      • Traumazentrum
      • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
      • Klinikleitung
      • Leitbild
      • Historie
      • Auszeichnungen & Zertifikate
      • Partner & Netzwerke
      • Fachärztezentrum
      • Qualitätsmanagement
      • Einweisende Ärzte
      • Zahlen & Fakten
      • Ausschreibungen
      • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
  • Medizin & Pflege
    • Kardiologie und Innere Medizin
    • Gastroenterologie und Innere Medizin
    • Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin
    • Altersmedizin // Geriatrie
    • Anästhesie
    • Intensivmedizin
    • Frauenheilkunde
    • Geburtshilfe
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Internistische Belegpraxen
    • Onkologie // Krebsbehandlung
    • Palliativmedizin
    • Urologie
    • Ambulanz
    • Notaufnahme
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Pflege
    • Therapeutisches Angebot
    • Ernährungsberatung
    • Hygiene
  • Patienten & Besucher
    • Aufnahme
    • Patientenzimmer
    • Ambulante Operationen
    • Besuch
    • Essen
    • Cafeteria & Kiosk
    • Seelsorge
    • Patientenfürsprecher
    • Wahlleistungen & Komfort
    • Anfahrt
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
    • Lob & Anregungen
    • Patientenwegweiser A-Z
  • Zentren
    • Bauchzentrum
    • Chest Pain Unit // Brustschmerzzentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Endoprothetikzentrum
    • Stroke Unit // Schlaganfallzentrum
    • Traumazentrum
    • Zentrum des Herzinfarkt-Netzwerkes Südfranken
  • Über uns
    • Klinikleitung
    • Leitbild
    • Historie
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Partner & Netzwerke
    • Fachärztezentrum
    • Einweisende Ärzte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
Sie befinden sich hier: Startseite1 / Zentren2 / Darmkrebszentrum

Darmkrebszentrum

In Deutschland erkranken jährlich ca. 60.000 Menschen an Darmkrebs. Es handelt sich hierbei sowohl bei Männern als auch bei Frauen um die zweithäufigste Krebserkrankung.
Im Darmkrebszentrum arbeiten Chirurgen, Internisten, Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten (aus den Bereichen Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin sowie Gastroenterologie und Innere Medizin) mit spezialisierten niedergelassenen Gastroenterologen eng zusammen. Ziel ist es, die bestmögliche erfolgreiche und patientenorientierte Therapie von Tumoren des Dickdarms und des Mastdarms nach neuesten und modernsten Standards anzubieten.

Dank modernster Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Patientinnen und Patienten, die an Darmkrebs leiden, erfolgreich behandelt werden.

Sämtliche Befunde von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebserkrankungen werden von unseren Experten in der interdisziplinären Tumorkonferenz diskutiert. Begleitend erhalten sie eine unterstützende Betreuung durch Psychoonkologie, Stomatherapie, Wundexperten, Ernährungsmedizin, Physiotherapie und Sozialdienst.

Ein besonderes Augenmerk des Darmkrebszentrums liegt hierbei in der Intensivierung der Vorsorgemaßnahmen und in der engmaschigen Nachsorge unserer Patientinnen und Patienten.

Beratung und Sprechstunden

Darmkrebs-Sprechstunde Weißenburg

Do 9:00 – 14:30 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Terminvereinbarung 📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Darmkrebs-Sprechstunde Gunzenhausen

Mi 14:00 – 16:00 Uhr
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Terminvereinbarung 📞 0 91 41 / 903 – 33 00

Unsere Hauptkooperationspartner

Viszeralchirurgie
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Chefarzt Dr. med. M. Ghidau
Telefon 09141/903-3933

Gastroenterologie
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Chefarzt Dr. med. St. Limmer
Telefon 09141/903-3934

Onkologie und Hämatologie
Dr. med. G. Schmidt, Dr. med. Ph. Schauenberg
Praxis und Belegabteilung am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Telefon 09141/87711-81

Praxis am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Telefon 09831/68391-80

Institut für Pathologie
Prof. Dr. med. Thomas Papadopoulus
Chefarzt Institut für Pathologie – Klinikum Nürnberg
Telefon 0911/398-2530
Email thomas.papadopoulus@klinikum-nuernberg.de

Diagnosticum Bayern Mitte / Radiologie
Krankenhausstraße 5, 91781 Weißenburg
Telefon 09141/8602-0
Email info@diagnosticum-wug.de

Praxis für Strahlentherapie
Jutta Mayle, Roth
Telefon 09171/827-140
Email info@strahlentherapie-roth.de

Beratungs- und Betreuungsangebote

Pflegeüberleitung
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Barbara Wurm, Pflegefachkraft
Susanne Pflügel, Pflegefachkraft
Telefon 09141/903-3022
Email pflegeberatung-wug@klinikum-altmuehlfranken.de

Physiotherapie
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Karin Lautner, Masseurin / Sportphysiotherapeutin
Telefon 09141/903-3796 od. 903-3182
Email karin.lautner@klinikum-altmuehlfranken.de

Palliativmedizinischer Dienst
Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Melissa Muschel
Diana Franz
Regina Klostermeyer
Telefon 09141/903-3852

Evangelische Seelsorge
Sibylle Bloch, Pfarrerin
Telefon 09144/8452

Katholische Seelsorge
Matthias Heim, Pastoralreferent
Telefon 09141/903-3814
Telefon im Notfall 0151/7297-3304

Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V.
Doris Holz
Telefon 09141/903-3804

Stomatherapie
Andrea Schneider, Fa. Publicare
Telefon 0172/7090714

Ernährungsberatung
Elisa Lindner, Diätassistentin
Telefon 09141/903-3914

Behandlungspartner

Niedergelassene Internisten und Gastroenterologen

Humangenetik
Prof. Dr. med. André Reis
Direktor Humangenetik Universitätsklinikum Erlangen
Telefon 09131/85-22318
Email andre.reis@uk-erlangen.de

Selbsthilfegruppen

Stoma-Treff Altmühlfranken – Selbsthilfegruppe für Stomaträgerinnen und Stomaträger, Angehörige und Interessierte
Ansprechpartnerin Anja Schneider
Telefon 0160/9701 1268
Email shg-altmuehlfranken@stoma-welt.de oder 09144/608113

Bundesweite Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München
Seitzstraße 8, 80538 München
Telefon 089/2373-276 od. -278
Fax 089/2373-400
Email service@brk-muenchen.de
www.brk-muenchen.de

Bundesorganisation Selbsthilfe Krebs e.V. (Charité)
Krebspatienten helfen Krebspatienten
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Telefon 030/4505 7830-6
Fax 030/4505 7892-6
Email ernst.bergemann@charite.de
www.selbsthilfekrebs.de

Tumorkonferenz

Die Tumorkonferenz (Tumorboard) ist eine medizinische, spezialisierte Besprechung zwischen Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen (Chirurgie, Ernährungsmedizin, Innere Medizin, Onkologie, Onkologische Fachpflege, Palliativmedizin, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie), die an der Diagnostik, Therapie und Nachsorge verschiedener Krebserkrankungen beteiligt sind.

In dieser Tumorkonferenz werden sämtliche Befunde der Betroffenen vorgestellt, um gemeinsam die bestmögliche Tumordiagnostik, -therapie und Nachsorge für jede/n einzelne/n Patientin/Patienten zu gewährleisten. Die Entscheidungen der Konferenzen werden nach nationalen und internationalen Leitlinien, maßgeschneidert für jeden Fall getroffen. Ziel ist es, auf Basis aktueller, medizinischer Kenntnisse, gemeinsam für die Patientin bzw. den Patienten die bestmögliche Behandlung abzustimmen.

Die Vorstellungen der Fälle erfolgt sowohl von intern, als auch von extern, als Erstvorstellung oder als Zweitmeinung.
Unsere Tumorkonferenzen finden zweimal wöchentlich statt. Eine externe, hausärztliche Anmeldung von Tumorpatientinnen und -patienten oder auch eine Teilnahme der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen an unseren Tumorkonferenzen begrüßen wir herzlich.

Klinische Studien

Unter einer klinischen Studie versteht man eine Forschungsstudie, die dazu dient, neue Therapien und Behandlungsmöglichkeiten zu untersuchen. Vor der Durchführung einer Studie muss diese ein strenges Genehmigungsverfahren durchlaufen. Erst wenn Ethik-Kommission und Bundesoberbehörde ihre Zustimmung erteilen, kann die klinische Studie beginnen.

Im Rahmen des Darmkrebszentrums haben Patienten die Möglichkeit an klinischen Studien teilzunehmen.

Das Darmkrebszentrum Altmühlfranken beteiligt sich aktuell an folgender Studie:

• Psychoonkologie Studie
Diese Studie soll zur Verbesserung der Erkennung eines psychosozialen Unterstützungsbedarfs und der Therapie behandlungsbedürftiger, psychischer Störungen bei Krebskranken dienen. Die psychoonkologische Forschung beschäftigt sich mit Menschen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind. Nicht alle Betroffenen benötigen eine psychoonkologische Unterstützung. In diesem Versorgungsforschungsprojekt soll der Fragebogen FBK-R10 von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und soliden Tumoren während unterschiedlicher Behandlungsphasen beantwortet werden. Zusätzlich sollen die angenommenen Hilfsangebote ausgewertet werden. Als Befragungsinstrument soll der FBK-R10 inkl. der medizinischen und soziologischen Zusatzfragen Einsatz finden.
(Onkotrakt AG, Studienleiter Dr. Ralf Reichelt)

Dr. med. Marius Ghidau, MHBA

Dr. med. Marius Ghidau, MHBA

Chefarzt
Leiter DZ Altmühlfranken

Facharzt für Chirurgie
Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Klinikum Altmühlfranken
Dr. med. Stephan Limmer

Dr. med. Stephan Limmer

Chefarzt
Stellvertretender Leiter DZ Altmühlfranken

Facharzt für Innere Medizin,
Gastroenterologie und
Diabetologie

Klinikum Altmühlfranken
Dr. med. Michael Reisch

Dr. med. Michael Reisch

Stellvertretender Leiter DZ Altmühlfranken

Facharzt für Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie,
Zusatzbezeichnung Proktologie

Klinikum Altmühlfranken
Dr. med. Verena Anger

Dr. med. Verena Anger

Ärztliche Koordinatorin DZ Altmühlfranken

Fachärztin für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie

Klinikum Altmühlfranken
Katja Aganovic

Katja Aganovic

Koordinatorin DZ Altmühlfranken
Klinikum Altmühlfranken
Katja Schmidt

Katja Schmidt

Qualitätsmanagerin DZ Altmühlfranken
Klinikum Altmühlfranken

Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Albert-Schweitzer-Str. 90
91710 Gunzenhausen
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Krankenhausstr. 1
91781 Weißenburg
info@klinikum-altmuehlfranken.de

Der Weg zu uns
© Copyright - Klinikum Altmühlfranken
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Nach oben scrollen