Nachhaltigkeit am Klinikum Altmühlfranken
Exzellente, spezialisierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung – unsere Verantwortung für die Region
Das Klinikum Altmühlfranken ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Grund- und Regelversorger bewusst.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den ökologischen Fußabdruck unseres Klinikums zu reduzieren, unserem Versorgungsauftrag stets nachzukommen, die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten ausnahmslos sicherzustellen und einen gleichberechtigten, toleranten Umgang miteinander zu pflegen. Wir arbeiten an einer gesamtheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie, mit Hauptaugenmerk auf ein sozial, ökologisches sowie wirtschaftlich nachhaltiges Handeln in unserem Klinikum.
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist auf drei Säulen aufgebaut: Es stehen nicht nur ökologische Aspekte im Fokus, sondern auch soziale und ökonomische Faktoren. Diese lassen sich in unserem Klinikum ganz konkret darstellen.
Ökologisch
Wir bewerten und analysieren den Einfluss unseres Klinikums auf die Umwelt und unseren Umgang mit Umweltthemen. Darunter fällt der Energieverbrauch, die Reduktion von Abfall ebenso wie die CO2-Reduktion.
Sozial
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und allen anderen externen Interessensgruppen, um Ihnen unsere exzellente und spezialisierte Gesundheitsversorgung mit persönlicher Note anbieten zu können. Wir begegnen uns mit Wertschätzung, Respekt und Ehrlichkeit, um Vielfalt, Integration und Chancengleichheit zu fördern.
Ökonomisch
Wir streben nach ökonomischer Stabilität durch die Förderung nachhaltiger Unternehmensstruktur und Optimierung betrieblicher Arbeitsabläufe. Dies unterstützen die Investitionen in unser Qualitätsverständnis und die Schaffung von nachhaltigen Werten für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten und Partnerinnen und Partner.
Unsere Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie
SO Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie Klinikum Altmühlfranken_(1-0-0)_
Verhaltensleitfaden für Vertragspartner
SO Supplier Code of Conduct Vertragspartner Klinikum Altmühlfranken_(1-0-0)_
HinSchG & LkSG
Meldestelle zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Hinweisgeberschutzgesetz
Der Schutz unserer Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden ist uns ein großes Anliegen. Gerade als Gesundheitseinrichtung sind wir uns unserer besonderen Verantwortung bewusst und möchten dieser vollumfänglich nachkommen.
Vor diesem Hintergrund haben wir im Sinne des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) eine Meldestelle zur Meldung von Verstößen eingerichtet.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet Unternehmen in Deutschland, menschenrechtliche als auch umweltbezogene Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten zu beherzigen. Das Klinikum Altmühlfranken stellt sich seiner Verantwortung und bekennt sich klar zur Berücksichtigung der Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten.
Verstöße im Zusammenhang mit dem LkSG können über unsere Meldestelle anonym gemeldet werden. Mitarbeitende als auch (Geschäfts-)Partnerinnen und Partner sind dazu aufgerufen, mögliche Verstöße zu melden.
Unsere Meldestelle ist über folgenden Link erreichbar:
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Das Hinweisgegeberschutzgesetz (HinSchG) ist auch unter dem Namen „Whistleblower-Schutzgesetz“ bekannt und verpflichtet Unternehmen, ein Hinweisgebersystem einzurichten. Das Klinikum Altmühlfranken ist sich seiner Verantwortung bewusst und errichtet hiermit eine Möglichkeit, Verstöße im Sinne des HinSchG zu melden, ohne dass der Meldende mit negativen Konsequenzen zu rechnen hat.
Alle Menschen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Ausübung von Fehlverhalten, Betrug, Korruption, Missbrauch oder anderen Verstößen gegen geltende Standards und/oder Vorschriften im Klinikum Altmühlfranken Kenntnis haben, können dies melden. Wir stellen sicher, dass alle Hinweise vertraulich behandelt werden sowie die Identität des Hinweisgebenden geschützt bleibt.
Unsere Meldestelle ist über folgenden Link erreichbar:
© Bild: pexels.com – Alena Koval