Eine äußerst großzügige Spende in Höhe von 7000 Euro der regionalen Sparkassen Mittelfranken Süd und Gunzenhausen lässt den Förderverein Klinikum Altmühlfranken e. V. seinem Ziel ein großes Stück näherkommen: Von dem Geld soll ein professioneller Reanimationssimulator zur Schulung und Weiterbildung der Mitarbeitenden des Klinikums angeschafft werden.
Die hohe Spende in Höhe von 7.000 Euro der Sparkasse Mittelfranken Süd und der Sparkasse Gunzenhausen sorgt für große Freude im Förderverein des Klinikums Altmühlfranken e. V. Der Betrag kommt dem Kauf eines professionellen Reanimationssimulators zugute, der mit Anschaffungskosten von über 11.000 Euro ein sehr hochpreisiges Weiterbildungsinstrument darstellt.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichten die Sparkassen-Vorstände Frank Sarres und Jürgen Pfeffer symbolisch die Ziffern der Spendensumme an die Vertreter des Fördervereins, Gerhard Wägemann und Jacqueline Nass. Ebenfalls anwesend waren der Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Standort Gunzenhausen, Dr. med. Marc Gutsche, sowie zwei Mitglieder des Reanimationsteams, Annemarie Roth und Leah Wagner.
Der neue Reanimationssimulator wird künftig für die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeitenden eingesetzt. „Damit können wir die Qualität der Notfallversorgung noch weiter steigern und unser Team noch besser auf lebensrettende Maßnahmen vorbereiten“, betonte Chefarzt Dr. Gutsche. Die Mitglieder des Reanimationsteams zeigten sich begeistert über die neuen Möglichkeiten, die der Simulator bietet.
Auch Gerhard Wägemann, Vorsitzender des Fördervereins, bedankte sich herzlich bei den Vertretern der Sparkassen: „Diese äußerst großzügige Unterstützung ist ein elementarer Beitrag für unseren gemeinnützigen Verein. Damit kommen wir unserem Ziel, den Reanimationssimulator finanzieren zu können, ein großes Stück näher.“
Geldhäuser zeigen großes regionales Engagement
Frank Sarres, Vorstandsmitglied der Sparkasse Mittelfranken Süd, betonte bei der Übergabe: „Als Sparkasse sind wir der Region und den Menschen hier vor Ort eng verbunden; dies ist insbesondere auch nach der Fusion unserer beiden Geldhäuser für uns von zentraler Bedeutung. Einrichtungen wie das Klinikum Altmühlfranken zu unterstützen, die tagtäglich einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten, ist uns ein großes Anliegen und es freut mich besonders, dass wir mit unserer Spende die professionelle Weiterbildung des Klinikpersonals fördern können.“
Jürgen Pfeffer, Vorstand der Sparkasse Gunzenhausen, ergänzte:
„Gesellschaftliches Engagement und die Förderung von Gesundheit und Bildung sind Teil unseres Selbstverständnisses als Sparkasse. Mit der Unterstützung dieses Projekts möchten wir nachhaltig dazu beitragen, dass sich Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende im Klinikum Altmühlfranken bestens versorgt fühlen.“
Die Anwesenden freuten sich sichtlich über das Engagement der Sparkassen und die damit verbundene Stärkung des Klinikums Altmühlfranken.
Weitere Spenden zur vollständigen Finanzierung des Reanimationssimulators und zur Unterstützung der vielfältigen Projekte des Fördervereins Klinikum Altmühlfranken e. V. sind herzlich willkommen – jede Zuwendung kommt ausschließlich den Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden des Klinikums zugute. Mehr Informationen lesen Sie auch online unter www.klinikum-altmuehlfranken/foerderverein