,

Regionales Engagement für die Gesundheit vor Ort

Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. freut sich sehr über die großzügige Spende des Schaeffler-Werks Gunzenhausen. Der Betrag stammt aus dem Preisgeld, welches das Werk im Rahmen einer Auszeichnung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für vorbildlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz erhalten hat. Ein Großteil dieser Ehrung wurde bewusst für einen guten Zweck in der Region eingesetzt. Die Unterstützung des international erfolgreichen Unternehmens mit starken regionalen Wurzeln ist ein bedeutender Beitrag für den noch jungen Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V.

„Wir sind dankbar und stolz, dass mit Schaeffler ein traditionsreicher Arbeitgeber aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft die Arbeit unseres Fördervereins unterstützt“, betont Altlandrat Gerhard Wägemann, Vorsitzender des Vereins. „Dieses Engagement zeigt, wie sehr regionale Unternehmen Verantwortung für die Menschen und die Gesundheitsversorgung vor Ort übernehmen. Gemeinsam können wir Projekte realisieren, die direkt Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden im Klinikum Altmühlfranken zugutekommen.“

Auch Christina Schraub, Vorstandsmitglied und Schriftführerin des Fördervereins, hebt die Bedeutung der Regionalität hervor: „Die Spende aus der Region bleibt in der Region – das ist ein starkes Zeichen für die Verbundenheit von Wirtschaft und Gesundheitswesen in Altmühlfranken.“

Werkleiter Michael Müller und Personalleiterin Tanja Baierlein vom Schaeffler-Werk Gunzenhausen freuen sich über die positive Resonanz: „Uns liegt besonders am Herzen, den Förderverein unseres Klinikums zu unterstützen. Dass wir damit konkret die Neugestaltung der Kindermal- und Spielecke in Weißenburg sowie die Anschaffung eines Reanimationssimulators bezuschussen können, ist wirklich klasse!“

Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. wurde 2022 gegründet, um mit Hilfe von Spenden und Mitgliedsbeiträgen Maßnahmen zur Gesundheitspflege, Patientenaufklärung und Fortbildung der Mitarbeitenden zu fördern.

Das Schaeffler-Werk Gunzenhausen ist seit dem 1. Januar 2024 vollständig von der Schaeffler-Sparte Automotive Technologies in die Verantwortung der Schaeffler-Sparte Vehicle Lifetime Solutions (VLS) übergegangen. Es ist das erste eigene Werk für Ersatzteile im Unternehmen und spezialisiert auf die Kleinserienproduktion für den weltweiten Markt.

„Wir danken dem Schaeffler-Werk herzlich für diese wertvolle Unterstützung“, so Wägemann abschließend. „Solche Spenden machen es möglich, dass wir gemeinsam Gutes tun – für die Gesundheit der Menschen in unserer Heimat.“