Pflegefachhelfer am Klinikum Altmühlfranken starten in eine vielfältige Zukunft
Im feierlichen Rahmen durften sechs frisch gebackene Pflegefachhelfer zusammen mit ihren Familien auf ihren erfolgreichen Abschluss anstoßen. Die sechs Absolventen gingen aus dem ersten Kurs des noch relativ neuen Berufsbildes am Klinikum Altmühlfranken hervor. Die einjährige Ausbildung soll Quereinsteigern und Schulabgängern eine niederschwellige Möglichkeit bieten, in den Pflegeberuf einzusteigen. Von den sechs Pflegefachhelfern werden vier dem Klinikum weiter treu bleiben, zwei haben sich dazu entschieden, im Herbst die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren und sich damit entsprechend weiterzubilden.
Die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die der Pflegeberuf bietet, stellte insbesondere Klinik-Vorstand Christoph Schneidewin in den Fokus seiner Rede: „Im kommenden Herbst bietet sich Ihnen die Gelegenheit, in die – für Sie nun verkürzte – Pflegefachausbildung einzusteigen und ich ermutige Sie: Ergreifen Sie diese Chance für sich!“
Auch Landrat Manuel Westphal ging in seinem Grußwort auf den hohen gesellschaftlichen Stellenwert der Pflegenden ein. Als begehrte Fachkraft stünden den Absolventen im Klinikum Altmühlfranken viele Türen offen, so der einhellige Tenor von Landrat und Pflegedirektorin Sonja Roth.
Die bundesweiten Zahlen unterstreichen, was auch in der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Altmühlfranken sichtbar wird: Der Pflegeberuf wird in der Gesellschaft wieder als attraktiv angesehen, die Bewerbungszahlen für eine Ausbildung steigen. Pflegedirektorin Roth betonte in ihrer Rede: „Sie haben Pflege als das erlebt, was sie ist – nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, die Herz, Verstand und Verantwortung vereint.“
Schulleiterin Maria Rogowski sprach im Namen des ganzen Teams ihre Glückwünsche aus und verlieh zusammen mit den Klinikverantwortlichen und Landrat Manuel Westphal in feierlichem Rahmen die Zertifikate an die Pflegefachhelfer, bevor diese den Nachmittag zusammen mit ihren Familien bei Häppchen und Getränken ausklingen ließen.