Das lokale Testzentrum des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in Weißenburg wird ab Sonntag, 1. Januar, umziehen. Das bislang am Kirchweihplatz in Weißenburg verortete Testzentrum wird ab dann im Foyer des Fachärztezentrums am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg (Krankenhausstraße 5) sein. Grund dafür ist der von der Bayerischen Staatsregierung geforderte Weiterbetrieb der Testzentren, der eine Neuausschreibung erforderlich gemacht hat. Der neue Betreiber ist die MVZ Altmühlfranken gGmbH – Tochtergesellschaft des Klinikums Altmühlfranken.

Das Testzentrum in Weißenburg wird Montag bis Sonntag von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet sein. Online kann man sich unter www.landkreis-wug.de/corona-testzentrum oder über die Internetseite www.testzentren-altmuehlfranken.de anmelden. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich während der Öffnungszeiten auch telefonisch unter 0157 39331265 für die Testung anmelden.

Für die zu testenden Personen ändert sich der Ablauf nicht. Die für einen PCR-Test registrierte Person passiert zu Fuß zu der vorgegebenen Uhrzeit die Teststation, wo in einem ersten Schritt die persönlichen Daten und die Registrierung überprüft werden. Im zweiten Schritt nimmt das medizinische Fachpersonal den Abstrich. Die Teststäbchen werden anschließend an das zuständige Labor gebracht.
Das Testergebnis wird den Betroffenen digital per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Sollte keine digitale Zustellung möglich sein, ist auch eine postalische Mitteilung über das Testergebnis möglich. Sollte ein positiver Befund vorliegen, werden Sie über das Gesundheitsamt kontaktiert.
Das lokale Testzentrum in Gunzenhausen am Hafnermarkt 18 wird auch ab dem 01. Januar zu den gewöhnten Öffnungszeiten Corona-Testungen anbieten.

Aktuelle Öffnungszeiten, die Onlineanmeldung und weitere Informationen finden Sie unter Lokales Testzentrum und Bürgertestzentren – Testzentren Altmühlfranken (testzentren-altmuehlfranken.de)

Wir wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches, gutes und gesundes neues Jahr 2023!

Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg!

 

Über die Weihnachtsfeiertage, Silvester und an Heilig-Drei-König hat das Bürgertestzentren des MVZ Altmühlfranken in Weißenburg geänderte Öffnungszeiten.  

Das Bürgertestzentrum in der Cafeteria des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg ist am 23. und 30. Dezember von 9 – 12 Uhr und 14 – 19 Uhr geöffnet, am 24., 25.,26. und 31.12.2022 sowie 1.1.2023 von 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr. Am 6.1.2023 wird durchgängig von 11 – 18 Uhr getestet.

Die Öffnungszeiten des Testzentrums im Haus des Gastes in Gunzenhausen ändern sich nicht. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt Montag bis Freitag von 8 – 11 Uhr und 15 – 18 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11 – 17 Uhr testen lassen.

Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine vorherige Anmeldung zu empfehlen. Die aktuellen Öffnungszeiten, weitere Informationen sowie die Online-Terminvereinbarung finden Sie unter www.testzentren-altmuehlfranken.de

Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das neue

 

Mit Rebecca Klauka als Schulleiterin und Julia Stechhammer als stellvertretende Schulleiterin ist die junge, frische Spitze der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg und Gunzenhausen komplett. Als gelernte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und studierte Pflegepädagoginnen bringen beide viel Wissen und Erfahrung mit, um junge Menschen für die Pflege zu begeistern. „Im Pflegeberuf steckt eine unglaubliche Dynamik und Vielfalt. Es ist ein zwar anstrengender, aber gleichzeitig auch spannender und lebenserfüllender Beruf – ein Beruf der glücklich macht!“ sind sich die beiden neuen Schulleiterinnen einig.

Mit der generalistischen Pflegeausbildung sind die Ausbildungsinhalte seit September 2020 noch stärker an den Pflegebedürfnissen von Menschen jeden Alters und deren Lebensphasen ausgerichtet. Die 3-jährige Ausbildung, die für alle Tätigkeitsbereiche der Pflege vom Säugling bis zum alten Menschen qualifiziert, führt zukünftig zur Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“. Sie gliedert sich in einen schulischen und einen praktischen Teil, die jeweils in Blockform durchgeführt werden. Die praktischen Einsätze erfolgen überwiegend mit dem Schwerpunkt der „Akutpflege“ am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg und Gunzenhausen. Weitere Einsätze werden in den Einrichtungen der Kooperationspartner der stationären und ambulanten Pflege im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach, Ingolstadt oder Eichstätt stattfinden. Der Abschluss ermöglicht es den Absolventen sowohl im Gesundheitsbereich als auch der Altenpflege zu arbeiten.

Um das theoretische Wissen aus der Schule noch besser mit der praktischen Erfahrung und Umsetzung im Alltag zu verbinden, setzt das Klinikum Altmühlfranken dezentrale und zentrale Praxisanleiter ein, die ausschließlich für die Betreuung der Schüler freigestellt sind. Das bereits eingeführte Konzept der Praxisanleitung gewährleistet eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung.

Weitere Informationen zur Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Altmühlfranken und zur Ausbildung zur Pflegefachkraft finden Sie unter www.das-passt-zu-mir.de.