Gesundheit im Dialog digital: Wirbelsäulenschmerzen behandeln – auch ohne große Operation

10.5.2022 um 19 Uhr – Online-Vortrag von Dr. Florian Faber, Chefarzt der Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen am Dienstag, 10.5.2022 um 19 Uhr über Wirbelsäulenschmerzen behandeln – auch ohne große Operation.

 

Chefarzt Dr. Florian Faber, Facharzt für Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, informiert am Dienstag, den 10.5.2022, um 19 Uhr über Wirbelsäulenschmerzen.

Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule nehmen aufgrund der älter werdenden Bevölkerung eine immer wichtigere Rolle in der medizinischen Versorgung ein. So erleiden etwa 70 % der Menschen mindestens einmal in ihrem Leben Rückenschmerzen, die in den meisten Fällen durch eine konservative Therapie verschwinden. Bestehen die Beschwerden fort, ist eine weiterführende medizinische Abklärung notwendig

Am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen ist ein interdisziplinäres Team aus Experten der Fachrichtungen  Orthopädie, Neurochirurgie und Schmerztherapie auf Rückengesundheit und die Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen spezialisiert.

Durch die medizinische Entwicklung, hohe Expertise und die Zusammenarbeit über verschiedenste Fachgebiete hinaus stehen heute  unterschiedliche Therapie-Möglichkeiten – sowohl nicht-operative wie operative – zur Verfügung. Um die optimale Therapie zu finden und das bestmögliche Ergebnis – idealerweise die Beschwerdefreiheit – zu erreichen, ist das ausführliche individuelle Gespräch sowie eine differenzierte Diagnostik unumgänglich.

Welche Diagnostik ist sinnvoll? Welche Therapie kommt für mich in Frage? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie beim Vortrag „Wirbelsäulenschmerzen behandeln – auch ohne große Operation“ von Dr. Florian Faber, Chefarzt der Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog digital“ des Klinikums Altmühlfranken

Wirbelsäulenschmerzen behandeln – auch ohne große Operation

Referent:
Dr. Florian Faber, Chefarzt der Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen

Termin:
Di, 10. Mai 2022, 19:00 Uhr

Zugang:
Um dem Vortragsraum beizutreten klicken Sie folgenden Link: https://call.lifesizecloud.com/14036640

So nehmen Sie an unseren Onlinevorträgen teil

Für unsere digitalen Vorträge der Reihe „Gesundheit im Dialog“ nutzen wir die Videokonferenz-Software „Lifesize„.

Zur Teilnahme empfeheln wir die Nutzung der Webbrowser Google Chrome oder Microsoft Edge.

Schritt 1:
Klicken Sie den veröffentlichten Link an.

Anmeldemaske Lifsize

Schritt 2:
Tragen Sie auf der Anmeldeseite bitte einen Namen ein. Bitte beachten Sie, dass der hier angegebene Name beim Onlinevortrag angezeigt wird und allen anderen Teilnehmern sichtbar ist. Falls Sie nicht möchten, dass ihr Name dort zu sehen ist geben Sie z.B. Anonym, etc. an.

Falls Sie dies möchten, können Sie auf der Anmeldeseite Ihre E-Mail-Adresse angeben. Für die Teilnahme am Vortrag ist dies jedoch nicht notwendig.

Schritt 3:
Setzen Sie bitte den Haken, dass Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Lifesize gelesen haben und diese akzeptieren.

Schritt 4:
Klicken Sie auf den Button „Am Meeting teilnehmen“.

Anmeldemaske Lifsize befüllt

Nun befinden Sie sich im digitalen Vortragsraum der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken und können an den Vorträgen unserer Spezialisten zu aktuellen Entwicklungen medizinischer Themen und modernen Behandlungsmethoden teilnehmen.

NAch der Anmeldung sind Sie im digitalen Vortragsraum der Vortragsreihe "Gesundheit im Dialog" des Klijikums Altmühlfranken

Schritt 5:

Nach dem Vortrags nehmen sich unsere Referenten Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Um Fragen zu stellen, nutzen Sie bitte die Chatfunktion (siehe Screenshot).

Ihre Fragen werden durch eine Moderatorin oder einen Moderator entgegengenommen und zur Beantwortung an den Referenten weitergeleitet.

Fragen stellen in Lifesize

Schritt 6:

Wenn Sie den Vortragsraum verlassen möchten,  klicken Sie den Button „Hörer auflegen“ (siehe Screnshot).

Wir wünschen Ihnen eine gute Teilnahme an unseren Vorträgen und freuen uns, wenn Sie weiterhin unsere Referenten, ihre Vorträge und Themen zu aktuellen Entwicklungen am Klinikum Altmühlfranken verfolgen.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse!