Gesundheit im Dialog digital: Palliativmedizin – Lebensqualität und Selbstbestimmung bis zuletzt
Online-Vortrag von Dr. Christian Maune, Palliativmediziner am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg und Ärztlicher Leiter SAPV Südfranken am Dienstag, 5.4.2022 um 19 Uhr über Palliativmedizin – Lebensqualität und Selbstbestimmung bis zuletzt.
Hier finden Sie den Vortrag als PDF zum Download:
Vortrag „Palliativmedizin – Lebensqualität und Selbstbestimmung bis zuletzt“ von Dr. Christian Maune
Palliativmedizin – Lebensqualität und Selbstbestimmung bis zuletzt
Gut versorgt am Lebensende – das wünschen wir uns alle. Natürlich wird der Hausarzt immer der erste Ansprechpartner sein, oft auch ein mitbehandelnder Facharzt, die Apotheke, ein Pflegedienst. Doch in den letzten Lebenswochen reicht das in manchen Fällen nicht aus, um bei belastenden Symptomen, aber auch Sorgen und Fragen jederzeit Unterstützung und Sicherheit zur erhalten. Aber welche weiteren Angebote gibt es in unserer Region? Wie kann Palliativmedizin helfen? Was gibt es hier für Möglichkeiten und wo und wie kann ich sie nutzen? Was ist SAPV? Wann kann ich mich an die ambulanten Hospizdienste wenden und wie können diese helfen? Wann ist ein Hospiz die richtige Wahl?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie beim Vortrag „Palliativmedizin – Lebensqualität und Selbstbestimmung bis zuletzt“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken.
Im Anschluss an den Vortrag nimmt sich Chefarzt Dr. Maune Zeit für individuelle Fragen und ein persönliches Gespräch.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!Klinikum_Altmuehlfranken_Gesundheit im Dialog_Palliativmedizin_Dr_Maune_20220405
Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog digital“ des Klinikums Altmühlfranken
Palliativmedizin – Lebensqualität und Selbstbestimmung bis zuletzt
Referent:
Dr. Christian Maune, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin und Palliativmediziner am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, Ärztlicher Leiter SAPV Südfranken
Termin:
Di, 5. April 2022, 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Zugang:
Um dem Vortragsraum beizutreten klicken Sie folgenden Link: https://call.lifesizecloud.com/14036640
So nehmen Sie an unseren Onlinevorträgen teil
Für unsere digitalen Vorträge der Reihe „Gesundheit im Dialog“ nutzen wir die Videokonferenz-Software „Lifesize„.
Zur Teilnahme empfeheln wir die Nutzung der Webbrowser Google Chrome oder Microsoft Edge.
Schritt 1:
Klicken Sie den veröffentlichten Link an.
Schritt 2:
Tragen Sie auf der Anmeldeseite bitte einen Namen ein. Bitte beachten Sie, dass der hier angegebene Name beim Onlinevortrag angezeigt wird und allen anderen Teilnehmern sichtbar ist. Falls Sie nicht möchten, dass ihr Name dort zu sehen ist geben Sie z.B. Anonym, etc. an.
Falls Sie dies möchten, können Sie auf der Anmeldeseite Ihre E-Mail-Adresse angeben. Für die Teilnahme am Vortrag ist dies jedoch nicht notwendig.
Schritt 3:
Setzen Sie bitte den Haken, dass Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Lifesize gelesen haben und diese akzeptieren.
Schritt 4:
Klicken Sie auf den Button „Am Meeting teilnehmen“.
Nun befinden Sie sich im digitalen Vortragsraum der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken und können an den Vorträgen unserer Spezialisten zu aktuellen Entwicklungen medizinischer Themen und modernen Behandlungsmethoden teilnehmen.
Schritt 5:
Nach dem Vortrags nehmen sich unsere Referenten Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Um Fragen zu stellen, nutzen Sie bitte die Chatfunktion (siehe Screenshot).
Ihre Fragen werden durch eine Moderatorin oder einen Moderator entgegengenommen und zur Beantwortung an den Referenten weitergeleitet.
Schritt 6:
Wenn Sie den Vortragsraum verlassen möchten, klicken Sie den Button „Hörer auflegen“ (siehe Screnshot).
Wir wünschen Ihnen eine gute Teilnahme an unseren Vorträgen und freuen uns, wenn Sie weiterhin unsere Referenten, ihre Vorträge und Themen zu aktuellen Entwicklungen am Klinikum Altmühlfranken verfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!