Gesundheit im Dialog digital: Erkrankungen der Speiseröhre
Online-Vortrag von Dr. Stephan Limmer, Chefarzt der Gastroenterologie und Diabetologie am Dienstag, dem 25. Januar 2022 um 19 Uhr.
Erkrankungen der Speiseröhre
Viele Menschen sind von einem Reflux von Magensäure in die Speiseröhre betroffen und leiden unter Sodbrennen oder saurem Aufstoßen. Die Refluxkrankheit ist damit die häufigste gutartige Erkrankung des oberen Verdauungstraktes. Aber auch Erkrankungen außerhalb der Speiseröhre können durch den Reflux verursacht sein, wie z.B. Asthma oder Entzündungen im Kehlkopfbereich.
Unterschiedliche Therapie-Möglichkeiten stehen heute zur Verfügung, sowohl nicht-operative wie operative Optionen. Um die optimale Therapie zu finden, ist ein sehr ausführliches Gespräch sowie eine subtile Diagnostik nötig, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und eine Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Wie entsteht der Reflux? Welche Diagnostik ist sinnvoll? Welche Therapie kommt für mich in Frage? Dr. Stephan Limmer, Chefarzt der Inneren Abteilung des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg, informiert in einem Online-Vortrag zum Thema und beantwortet ihre Fragen.
Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog digital“ des Klinikums Altmühlfranken
Erkrankungen der Speiseröhre
Referent:
Dr. Stephan Limmer, Chefarzt der Gastroenterologie und Diabetologie am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg
Termin:
Di, 25. Januar 2022, 19:00 Uhr
Zugang:
Um dem Vortragsraum beizutreten klicken Sie folgenden Link:
https://call.lifesizecloud.com/13164373
So nehmen Sie an unseren Onlinevorträgen teil
Für unsere digitalen Vorträge der Reihe „Gesundheit im Dialog“ nutzen wir die Videokonferenz-Software „Lifesize„.
Zur Teilnahme empfeheln wir die Nutzung der Webbrowser Google Chrome oder Microsoft Edge.
Schritt 1:
Klicken Sie den veröffentlichten Link an.
[/av_textblock]
Schritt 2:
Tragen Sie auf der Anmeldeseite bitte einen Namen ein. Bitte beachten Sie, dass der hier angegebene Name beim Onlinevortrag angezeigt wird und allen anderen Teilnehmern sichtbar ist. Falls Sie nicht möchten, dass ihr Name dort zu sehen ist geben Sie z.B. Anonym, etc. an.
Falls Sie dies möchten, können Sie auf der Anmeldeseite Ihre E-Mail-Adresse angeben. Für die Teilnahme am Vortrag ist dies jedoch nicht notwendig.
Schritt 3:
Setzen Sie bitte den Haken, dass Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Lifesize gelesen haben und diese akzeptieren.
Schritt 4:
Klicken Sie auf den Button „Am Meeting teilnehmen“.
Nun befinden Sie sich im digitalen Vortragsraum der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken und können an den Vorträgen unserer Spezialisten zu aktuellen Entwicklungen medizinischer Themen und modernen Behandlungsmethoden teilnehmen.
Schritt 5:
Nach dem Vortrags nehmen sich unsere Referenten Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Um Fragen zu stellen, nutzen Sie bitte die Chatfunktion (siehe Screenshot).
Ihre Fragen werden durch eine Moderatorin oder einen Moderator entgegengenommen und zur Beantwortung an den Referenten weitergeleitet.
Schritt 6:
Wenn Sie den Vortragsraum verlassen möchten, klicken Sie den Button „Hörer auflegen“ (siehe Screnshot).
Wir wünschen Ihnen eine gute Teilnahme an unseren Vorträgen und freuen uns, wenn Sie weiterhin unsere Referenten, ihre Vorträge und Themen zu aktuellen Entwicklungen am Klinikum Altmühlfranken verfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
[/av_one_full]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!